
AfD triumphiert in neuer Umfrage – Merz und Klingbeil finden keine Mehrheit
Die politische Landschaft in Deutschland gleicht einem Trümmerfeld, und die neuesten Umfragezahlen bestätigen, was viele Bürger längst spüren: Das Vertrauen in die etablierten Parteien schwindet rapide. Laut der aktuellen Insa-Sonntagsfrage thront die AfD mit 26 Prozent an der Spitze der Wählergunst, während die einst stolze Union bei mageren 25 Prozent dümpelt. Ein Armutszeugnis für die Große Koalition unter Friedrich Merz, die nach nur wenigen Monaten im Amt bereits vor einem Scherbenhaufen steht.
Das Versagen der etablierten Parteien
Die SPD klettert zwar auf 15,5 Prozent, doch was sind schon 0,5 Prozentpunkte Zuwachs, wenn man bedenkt, dass diese Partei einst Volkspartei war? Die Grünen verharren bei kläglichen 11,5 Prozent – ein Beleg dafür, dass ihre ideologiegetriebene Politik bei den Bürgern durchfällt. Besonders pikant: CDU/CSU und SPD kämen zusammen gerade einmal auf 40,5 Prozent. Vier Prozentpunkte fehlen zur Regierungsmehrheit. Man stelle sich vor: Die beiden einstigen Volksparteien können gemeinsam nicht einmal mehr die Hälfte der Wähler überzeugen.
Die Linke dümpelt bei 10,5 Prozent, während FDP und BSW mit 3 beziehungsweise 4 Prozent in der Bedeutungslosigkeit versinken. Ein Spiegelbild der politischen Realität: Die Bürger haben genug von hohlen Phrasen und gebrochenen Versprechen.
Die wahre Botschaft hinter den Zahlen
Was diese Umfrage wirklich zeigt, ist der Hunger nach echter Veränderung. Die AfD profitiert davon, dass sie als einzige Partei konsequent die Probleme anspricht, die den Menschen unter den Nägeln brennen: unkontrollierte Migration, explodierende Kriminalität, der Verlust traditioneller Werte. Während Merz und Klingbeil in ihrer Berliner Blase gefangen sind, spricht die AfD die Sprache des Volkes.
„Das maximal mögliche Wählerpotenzial zeigt: Die SPD liegt mit 40,5 Prozent nur noch 0,5 Punkte hinter der Union mit 41 Prozent."
Diese Zahlen offenbaren die ganze Misere: Selbst im besten Fall würde fast die Hälfte der Wähler niemals Union oder SPD wählen. Das Vertrauen ist nachhaltig zerstört.
Die Quittung für jahrelanges Politikversagen
Was wir hier erleben, ist die logische Konsequenz jahrelanger Fehlentscheidungen. Die Ampel-Koalition hat das Land an die Wand gefahren, und die neue Große Koalition setzt diesen Kurs nahtlos fort. Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen – und was macht seine Regierung? Sie plant ein 500 Milliarden Euro schweres „Sondervermögen", das nichts anderes ist als ein gigantischer Schuldenberg, den unsere Kinder und Enkel abtragen müssen.
Die Klimaneutralität bis 2045 wurde sogar im Grundgesetz verankert – ein ideologischer Irrweg, der unsere Wirtschaft ruiniert und die Inflation weiter anheizt. Während in Berlin über Gendersternchen und Klimaziele philosophiert wird, explodiert draußen im Land die Kriminalität. Messerangriffe sind zur traurigen Normalität geworden, doch statt endlich durchzugreifen, diskutiert man lieber über „Haltung" und „Vielfalt".
Ein Land am Scheideweg
Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt. Die Umfragezahlen sind mehr als nur Statistik – sie sind ein Weckruf. Die Bürger haben die Nase voll von Politikern, die ihre Interessen verraten. Sie sehnen sich nach Führung, die Deutschland wieder in den Mittelpunkt stellt, nach einer Politik, die sich an traditionellen Werten orientiert und nicht an den neuesten Modeerscheinungen aus Brüssel oder Washington.
Die AfD als stärkste Kraft – das ist keine Laune des Augenblicks, sondern Ausdruck eines tiefgreifenden Wandels. Die Menschen wollen ihr Land zurück. Sie wollen Sicherheit statt Multikulti-Experimente, sie wollen Wohlstand statt Klimadiktatur, sie wollen Tradition statt Gender-Gaga.
Wenn Merz und Klingbeil weiterhin die Zeichen der Zeit ignorieren, werden sie bei den nächsten Wahlen eine noch bitterere Pille schlucken müssen. Die Umfrage zeigt es deutlich: Das Volk hat genug. Es ist Zeit für echte Veränderung – und diese Meinung teilt nicht nur unsere Redaktion, sondern ein Großteil des deutschen Volkes.
Finanzielle Selbstverteidigung:So retten Sie Ihr Vermögen
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Dieter
Bohlen

Prof. Dr.
Werner Patzelt

Peter
Hahne

Fürstin
Thurn und Taxis

Jochen
Staiger
Der gläserne Bürger
die Systeme greifen ineinander
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik

















