
Aktien statt Almosen: Merz' Rentenvorstoß entlarvt das Versagen der Ampel-Politik
In einem bemerkenswerten Vorstoß zur Lösung der sich zuspitzenden Rentenkrise hat CDU-Chef Friedrich Merz einen Plan vorgelegt, der das gescheiterte System der gesetzlichen Rentenversicherung durch marktwirtschaftliche Elemente ergänzen könnte. Während die Ampel-Regierung weiterhin an überholten Konzepten festhält, die den Staatshaushalt belasten, präsentiert die Union eine zukunftsweisende Alternative.
Der Merz-Plan: Kapitalmarkt statt Umverteilung
Der Vorschlag sieht vor, dass der Staat für jedes Kind zwischen 6 und 18 Jahren monatlich zehn Euro in ein Aktien-Depot einzahlt. Bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von sechs Prozent könnten bis zum Renteneintritt beachtliche 36.000 Euro erwirtschaftet werden. Im Gegensatz dazu dümpelt die gesetzliche Rentenversicherung mit einer mageren Rendite von drei bis vier Prozent vor sich hin - ein deutliches Zeichen für die Ineffizienz des bestehenden Systems.
Die wahren Kosten des Sozialstaats
Mit geschätzten sieben Millionen Euro monatlich pro Jahrgang erscheinen die Kosten für dieses zukunftsweisende Programm geradezu bescheiden. Dies insbesondere im Vergleich zu den explodierenden Bundeszuschüssen für die marode Rentenversicherung, die den Steuerzahler Jahr für Jahr stärker belasten.
Aktienmarkt als Chance und Risiko
Kritiker mögen einwenden, dass Aktienanlagen auch Risiken bergen. Doch während die gesetzliche Rente unter dem demographischen Wandel ächzt, bietet der Aktienmarkt echte Chancen auf Vermögensaufbau. Allerdings muss auch festgehalten werden, dass Aktienanlagen Schwankungen unterliegen und keine garantierten Renditen versprechen.
Die Zeit des naiven Vertrauens in staatliche Rentensysteme muss ein Ende haben. Wer heute nicht an morgen denkt, wird morgen in Armut leben.
Ideologische Blockaden der Ampel
Während andere Länder längst auf kapitalgedeckte Vorsorgesysteme setzen, verharrt Deutschland in seinem antiquierten Umlageverfahren. Die ideologischen Scheuklappen der Ampel-Koalition verhindern dabei echte Reformen. Stattdessen werden weiterhin Milliarden in ein System gepumpt, das längst an seine Grenzen gestoßen ist.
Ein Weg aus der Rentenfalle
Der Vorschlag von Friedrich Merz könnte einen wichtigen Beitrag zur Lösung der Rentenkrise leisten. Anstatt sich auf staatliche Almosen zu verlassen, würden junge Menschen frühzeitig an die Kapitalmärkte herangeführt. Dies wäre nicht nur ein Schritt zu mehr Eigenverantwortung, sondern auch eine längst überfällige Abkehr von der gescheiterten Politik des bedingungslosen Vertrauens in staatliche Systeme.
In einer Zeit, in der die Ampel-Regierung mehr mit Gender-Sternchen und klimaideologischen Experimenten beschäftigt ist als mit echten Zukunftsfragen, zeigt dieser Vorstoß einen pragmatischen Weg auf. Es wird höchste Zeit, dass Deutschland seine rentenpolitische Vogel-Strauß-Politik beendet und sich den Realitäten des 21. Jahrhunderts stellt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik