
Alarmierend: Billigprodukte treiben die Inflation - Discounter erhöhen massiv die Preise
Die vermeintliche Entspannung bei der Inflation könnte sich als trügerisch erweisen. Besonders die Preisentwicklung bei Eigenmarken und No-Name-Produkten gibt Anlass zur Sorge. Während die offiziellen Inflationszahlen eine Beruhigung suggerieren, sehen sich Verbraucher mit drastischen Preiserhöhungen bei günstigen Alternativen konfrontiert.
Dramatische Preissteigerungen bei Discounter-Produkten
Die Zahlen sind alarmierend: Zwischen Januar und August 2024 verzeichneten Handelsmarken einen Umsatzanstieg von über 16 Prozent - bei nahezu gleichbleibenden Verkaufszahlen. Besonders drastisch zeigt sich die Entwicklung bei einzelnen Produkten:
- Orangensaft von Handelsmarken: 169 Prozent teurer als Anfang 2022
- Gemahlener Kaffee von Eigenmarken: 44 Prozent Preisanstieg
- No-Name-Schokolade: 41 Prozent Verteuerung
- Butter der Eigenmarken: Historisches Preishoch von 2,39 Euro pro 250-Gramm-Packung
Bürokratie und politische Fehlentscheidungen als Preistreiber
Die Ursachen für diese besorgniserregende Entwicklung sind vielschichtig. Neben steigenden Produktionskosten belasten vor allem politische Fehlentscheidungen den Einzelhandel. Die ideologiegetriebene Energiewende der Ampel-Regierung hat zu explodierenden Energiekosten geführt. Hinzu kommt eine ausufernde Bürokratie, die besonders den deutschen Mittelstand belastet.
97 Prozent der Handelsunternehmen berichten von gestiegenen Bürokratieanforderungen in den letzten fünf Jahren - eine direkte Folge verfehlter Politik.
Das fragwürdige Inflationsziel der EZB
Besonders kritisch muss das Inflationsziel der EZB von 2 Prozent hinterfragt werden. Was offiziell als "Preisstabilität" verkauft wird, bedeutet in Wahrheit eine kontinuierliche Geldentwertung. Die Kaufkraft der Bürger wird systematisch ausgehöhlt, während die wahren Ursachen der Inflation - wie die verfehlte Geld- und Wirtschaftspolitik - verschleiert werden.
Düstere Aussichten für Verbraucher
Die Perspektiven für Konsumenten bleiben besorgniserregend. Der einseitige Verzicht auf russisches Gas, die kostspieligen und ineffizienten "grünen" Energieprojekte sowie die zunehmende Regulierungswut drohen die Preisspirale weiter anzutreiben. Besonders der Mittelstand und einkommensschwache Haushalte werden unter dieser Entwicklung leiden.
Ohne grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschafts- und Energiepolitik ist eine nachhaltige Entspannung der Preissituation nicht in Sicht. Die aktuelle Regierungspolitik scheint jedoch mehr an ideologischen Zielen als an den realen Bedürfnissen der Bürger orientiert zu sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik