
Alarmierende Studie: Jeder fünfte Arbeitsplatz in Gefahr – 1,4 Billionen Euro Investitionsloch bedroht deutsche Wirtschaft
Eine neue Studie des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) bringt erschreckende Zahlen ans Licht: Bis 2030 fehlen Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen Euro, um die deutsche Wirtschaft auf Kurs zu halten. Ohne diese Investitionen droht eine Deindustrialisierung, die den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig gefährden könnte.
Hoher Investitionsbedarf offenbart
Die Studie, die vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) und der Beratungsfirma Boston Consulting Group erstellt wurde, zeigt den enormen Investitionsbedarf auf. BDI-Präsident Siegfried Russwurm betonte, dass etwa ein Drittel der benötigten Summe – rund 470 Milliarden Euro – vom Staat kommen müsse. Andernfalls sei die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in Gefahr.
Gefahr für Mittelständler besonders groß
Besonders alarmierend ist die Situation für mittelständische Unternehmen, die von der wirtschaftlichen Flaute stark betroffen sind. Laut Russwurm sei rund ein Fünftel der industriellen Wertschöpfung bedroht, wenn die notwendigen Investitionen ausbleiben. Dies würde nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze gefährden.
Politische Herausforderungen und ungelöste Probleme
Die Umsetzung der dringend benötigten Milliardeninvestitionen stellt die Bundesregierung vor große Herausforderungen. Der Bundeshaushalt ist bereits jetzt finanziell nicht vollständig gedeckt, und die in der Verfassung verankerte Schuldenbremse muss eingehalten werden. Ein erneutes Desaster, wie im letzten November, als der Haushalt der Bundesregierung vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wurde, wäre für die Regierung äußerst peinlich.
Widersprüchliche Forderungen aus der EU
Zusätzlich fordern Stimmen in der EU, darunter der ehemalige EZB-Präsident Mario Draghi, mehr Schulden zu machen. Bundesfinanzminister Christian Lindner lehnt dies jedoch ab. Diese widersprüchlichen Forderungen und die ohnehin angespannte finanzielle Lage machen die Situation nicht einfacher.
Belastungen durch die grüne Energiewende
Die grüne Energiewende hat die Wirtschaft ebenfalls stark belastet. Hohe Stromkosten machen den deutschen Standort für energieintensive Industrien wie die Stahl- und Autoindustrie unattraktiv. Zudem hat die Inflation, die infolge des Ukrainekrieges und der hohen Ausgaben während der Coronazeit grassiert, die Wirtschaft zusätzlich beschädigt.
Historischer Kontext und langfristige Versäumnisse
Die Studie macht deutlich, dass innerhalb der letzten 30 Jahre zu wenig investiert wurde. Diese Versäumnisse rächen sich nun. Investitionen seien in nahezu allen Bereichen, unter anderem in der Bildung, notwendig. Die Frage bleibt, wie die dringend notwendigen Milliardeninvestitionen umgesetzt werden sollen, ohne die Schuldenbremse zu verletzen oder den Bundeshaushalt weiter zu belasten.
Fazit: Dringender Handlungsbedarf
Die alarmierenden Zahlen und die drohende Deindustrialisierung zeigen, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Ohne die notwendigen Investitionen könnte der Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig geschwächt werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung die richtigen Maßnahmen ergreift, um die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren und die Arbeitsplätze zu sichern.
- Themen:
- #BIP
- #Energie
- #EZB
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik