
Ampel in der Defensive: SPD erwägt massive Aufrüstung angesichts drohender Trump-Präsidentschaft
In einer bemerkenswerten Kehrtwende der sonst eher pazifistisch orientierten SPD deutet sich ein fundamentaler Wandel in der deutschen Verteidigungspolitik an. Der SPD-Politiker Matthias Miersch hat sich in einem Interview mit dem Handelsblatt überraschend offen für eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben gezeigt - ein Schritt, der die zunehmende Nervosität innerhalb der Ampelkoalition bezüglich der internationalen Sicherheitslage widerspiegelt.
Zwei-Prozent-Ziel erst der Anfang?
Während die Bundesregierung bereits mit der Erfüllung des NATO-Zwei-Prozent-Ziels kämpft, könnte dies nach Mierschs Einschätzung erst der Anfang sein. Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus würde Europa zwingen, seine Verteidigungsanstrengungen massiv zu verstärken. Eine Entwicklung, die das ohnehin schon stark strapazierte Bundesbudget vor weitere Herausforderungen stellen dürfte.
Realitätscheck in der Russlandpolitik
Bemerkenswert zurückhaltend äußerte sich der SPD-Politiker zur Frage deutscher Truppenpräsenz in der Ukraine. Ein Einsatz zur Überwachung eines möglichen Waffenstillstands sei derzeit nicht vorstellbar. Diese Position zeigt einmal mehr die Zerrissenheit der Ampelkoalition zwischen gewünschter Führungsrolle und tatsächlichen Möglichkeiten deutscher Außenpolitik.
Energiepolitische Träumereien
Geradezu bezeichnend für die realitätsferne Energiepolitik der Ampelkoalition ist Mierschs Festhalten am radikalen Umbau der deutschen Energieversorgung. Statt pragmatischer Lösungen wird weiterhin das Mantra vom Ausbau erneuerbarer Energien gepredigt - ungeachtet der damit verbundenen Kosten und Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Eine wichtige Lehre muss sein, dass wir bei der Energieversorgung unabhängig werden und den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben müssen.
Kritischer Ausblick
Die Äußerungen Mierschs offenbaren die zunehmende Orientierungslosigkeit der Ampelkoalition in außen- und sicherheitspolitischen Fragen. Während man einerseits die Notwendigkeit erhöhter Verteidigungsausgaben erkennt, fehlt es andererseits an einem kohärenten Konzept zur Finanzierung. Die ideologisch geprägte Energiepolitik droht dabei, Deutschland in eine gefährliche Abhängigkeit von wetterabhängigen Energiequellen zu treiben.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Bundesregierung den Mut aufbringt, ihre bisherige Politik kritisch zu hinterfragen und notwendige Kurskorrekturen vorzunehmen. Die mögliche Rückkehr Trumps könnte dabei als Katalysator für überfällige Reformen wirken - vorausgesetzt, die ideologischen Scheuklappen werden endlich abgelegt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik