
Anlasslose Social-Media-Kontrollen: Faesers neuer Coup gegen Grundrechte
In Reaktion auf den jüngsten Terroranschlag in Solingen plant Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine weitreichende Verschärfung des Waffenrechts. Diese Gesetzesnovelle, die als „Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems“ angekündigt wurde, könnte jedoch weitreichende Konsequenzen für die Grundrechte der Bürger haben.
Verschärfung des Waffenrechts
Ein zentraler Bestandteil des neuen Gesetzes ist die Verschärfung des Waffenrechts. Hierbei sollen anlasslose Kontrollen von Social-Media-Profilen ermöglicht werden. Diese Maßnahme soll verhindern, dass Extremisten und Terroristen Zugang zu Waffen erhalten. Interessanterweise werden die meisten Terroranschläge jedoch nicht mit legal erworbenen Waffen verübt, was die Effektivität dieser Maßnahme infrage stellt.
Änderungen im Detail
Das neue Gesetz sieht vor, dass Behörden künftig schon aufgrund öffentlicher Äußerungen oder Taten von Waffenbesitzern oder Antragstellern deren Zuverlässigkeit infrage stellen können. Das bedeutet, dass selbst ohne strafbare Handlungen der Waffenschein entzogen werden könnte. Dies eröffnet den Behörden die Möglichkeit, anlasslos die Social-Media-Aktivitäten von Bürgern zu überwachen und problematische Aussagen als Grundlage für den Entzug der Waffenerlaubnis zu nutzen.
Politische Überwachung durch die Hintertür?
Die neue Regelung könnte ein erster Schritt zu einer umfassenden politischen Überwachung sein. Politiker der Ampelregierung haben wiederholt angekündigt, stärker gegen vermeintlichen Hass, Hetze und Desinformationen vorgehen zu wollen. Dies könnte bedeuten, dass die Überwachung von Social-Media-Profilen nicht nur auf Waffenbesitzer beschränkt bleibt, sondern sich auf eine breitere Bevölkerung ausdehnt.
Weitere Verschärfungen
Auch Paragraf 45 des Waffengesetzes soll verschärft werden. Dies würde es den Behörden erleichtern, Waffen zu konfiszieren, sobald Zweifel an der Zuverlässigkeit des Waffenbesitzers aufkommen. Diese Maßnahme könnte zu Hausdurchsuchungen führen, die nur auf Verdacht basieren, was die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Artikel 13 des Grundgesetzes infrage stellt.
Messerverbot und seine Auswirkungen
Das geplante Gesetz enthält auch ein Messerverbot, das nicht nur Waffenbesitzer, sondern alle Bürger betrifft. Messer jeder Art sollen im öffentlichen Nahverkehr und bei öffentlichen Veranstaltungen verboten werden. Bundesländer erhalten zudem die Möglichkeit, Messerverbotszonen einzuführen. Diese Maßnahmen werden jedoch kaum Terroristen oder Extremisten abschrecken, sondern vor allem die einfachen Bürger belasten.
Kritik an den Maßnahmen
Die Verschärfungen des Waffenrechts und das Messerverbot treffen vor allem legale Waffenbesitzer wie Sportschützen und Jäger. Die Möglichkeit, Hausdurchsuchungen aufgrund von Verdachtsmomenten durchzuführen, und die anlasslose Überwachung von Social-Media-Profilen werfen erhebliche verfassungsrechtliche Fragen auf. Kritiker sehen in diesen Maßnahmen einen klaren Angriff auf die Grundrechte der Bürger.
Die geplanten Änderungen könnten weitreichende Konsequenzen für die Freiheit und Sicherheit in Deutschland haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Bevölkerung und die politischen Institutionen auf diese Entwicklungen reagieren werden.
- Themen:
- #SPD
- #Waffen
- #Überwachung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik