
Arbeitgeber-Chef warnt: Grüne Politik gefährdet Deutschlands Wohlstand
Deutschlands Wohlstand steht auf dem Spiel, warnt Rainer Dulger, Präsident des Arbeitgeberverbandes. Er sieht die Politik der Ampel-Regierung und insbesondere der Grünen als eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen, Arbeitsplätze und den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Vertrauen in den Wirtschaftsstandort schwindet
Im Herbst 2023 ist die Stimmung in deutschen Unternehmen gekippt, so Dulger. Viele Entscheidungsträger verlieren das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Deutschland und verlagern ihre Produktion ins Ausland. "Jeder Arbeitsplatz, der in Deutschland verloren geht, ist einer zu viel", betont Dulger. Vor allem kleine Betriebe geben auf, da sie die von der Politik geforderten Investitionen nicht leisten können. Wirtschaftliche Strukturen gehen verloren und sind nicht so leicht wiederherstellbar.
Grüne Projekte schwächen den Wirtschaftsstandort
Die Politik der Ampelregierung, insbesondere die grünen Projekte, passen laut Dulger nicht mehr in die Zeit und schwächen den Wirtschaftsstandort Deutschland. "Klimaschutz ja, aber keinen, der die Wirtschaft kaputt macht", sagt Dulger. Er fordert eine Überdenkung der planwirtschaftlichen Vorschriften, die die deutsche Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität drängen. Die erzwungene Elektrifizierung und die überbordenden Wärmeverordnungen seien für Unternehmen nicht mehr tragbar.
Regulierungswut lähmt die Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft wird laut Dulger von einer Flut von Bestimmungen, Vorschriften und Richtlinien erdrückt. "Der Wirtschaftsriese Deutschland ist mit vielen dünnen Fäden an den Boden gefesselt", vergleicht Dulger. Es reiche nicht aus, nur einige dieser Fäden zu durchtrennen. Es müssten alle sein.
Kein Einnahmeproblem, sondern ein Ausgabenproblem
Im Hinblick auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das der Ampelregierung 60 Milliarden Euro entzieht, betont Dulger, dass der Staat kein Einnahmeproblem habe. Bund, Länder und Kommunen werden im kommenden Jahr voraussichtlich mehr als 1000 Milliarden Euro einnehmen. "Das ist erst einmal wahnsinnig viel Geld! Das zeigt: Es gibt kein Einnahmeproblem – der Staat muss seine Ausgaben überdenken."
Reform des Sozialstaates und Anpassung des Rentenalters
Dulger fordert eine Reform des Sozialstaates und eine Koppelung des Rentenalters an die Lebenserwartung. Nur so könne das immer größer werdende Loch in der Rentenkasse gestopft werden. "Jeder Politiker kennt die Zahlen, aber keiner traut sich, etwas am System zu ändern, aus Angst, vom Wähler abgestraft zu werden", kritisiert Dulger.
Fachkräftemangel und fehlende Willkommenskultur
Der Fachkräftemangel ist ein weiteres drängendes Problem. Dulger sieht Deutschland in der Pflicht, attraktiver für Fachkräfte aus dem Ausland zu werden. Dazu gehören eine bessere Willkommenskultur, die Reduzierung der Bürokratie und die Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung.
Arbeit muss sich lohnen
Zum Thema Mindestlohn betont Dulger, dass die Politik sich aus der Lohnfindung heraushalten sollte. "Wenn sie will, dass Geringverdiener mehr Geld auf dem Konto haben, kann sie gern die Steuern und Abgaben senken", sagt Dulger. Arbeit müsse sich lohnen und Beschäftigung attraktiv bleiben. Dies sei aktuell nicht der Fall, und das müsse sich ändern.
Die Warnungen von Rainer Dulger sind ein Weckruf an die Politik. Es ist an der Zeit, die wirtschaftlichen Realitäten anzuerkennen und politische Entscheidungen zu treffen, die den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, anstatt ihn zu schwächen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik