Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
27.10.2025
10:55 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Peso explodiert nach Mileis Triumph – Deutschland schaut neidisch zu

Während Deutschland unter der Last einer orientierungslosen Großen Koalition ächzt, zeigt Argentinien der Welt, was echte Wirtschaftsreformen bewirken können. Der argentinische Peso legte nach dem überwältigenden Wahlsieg von Javier Mileis Partei La Libertad Avanza außerbörslich satte neun Prozent zu – ein Kursfeuerwerk, das seinesgleichen sucht. Die Financial Times berichtete über diesen bemerkenswerten Anstieg im Kryptowährungshandel, der die Euphorie der Märkte über Mileis konsequenten Reformkurs widerspiegelt.

Märkte feiern die Freiheit

Die Reaktion der Finanzmärkte könnte deutlicher kaum ausfallen. Der MSCI Argentina ETF schoss am europäischen Morgen um beeindruckende 25 Prozent nach oben. Analysten erwarten weitere Kursgewinne, wenn die amerikanischen Börsen am Nachmittag öffnen. Diese Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Investoren vertrauen Mileis Kurs der wirtschaftlichen Liberalisierung mehr als den ewigen Umverteilungsfantasien europäischer Politiker.

Was macht Milei anders? Er hat verstanden, dass Wohlstand nicht durch staatliche Gängelung entsteht, sondern durch Freiheit. Mit einer auf 28 Prozent gesunkenen Inflationsrate und einer Arbeitslosenquote von unter acht Prozent steht Argentinien heute besser da als viele europäische Länder. Das reale Wirtschaftswachstum von fünf Prozent lässt deutsche Wachstumszahlen wie einen schlechten Witz erscheinen.

Trump als starker Partner

Besonders pikant: US-Präsident Donald Trump unterstützte Mileis Reformkurs mit dem Kauf von Pesos im Wert von 20 Milliarden Dollar. Diese strategische Partnerschaft zeigt, wie internationale Zusammenarbeit funktionieren kann, wenn beide Seiten an freie Märkte glauben. Trump machte seine Hilfe davon abhängig, dass die Argentinier ihrem Reformpräsidenten den Rücken stärken – und sie taten es mit Begeisterung.

Die Freigabe des Wechselkurses war ein Meisterstück marktwirtschaftlicher Politik. Während die Vorgängerregierung mit künstlich fixierten Kursen einen florierenden Schwarzmarkt schuf, ließ Milei den Markt entscheiden.

Eine Lektion für Deutschland

Was können wir von Argentinien lernen? Zunächst einmal, dass mutige Reformen belohnt werden. Während unsere Große Koalition unter Friedrich Merz trotz vollmundiger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für "Infrastruktur" auflegt – nichts anderes als neue Schulden unter einem wohlklingenden Namen –, baut Milei Bürokratie ab und setzt auf echte Marktwirtschaft.

Die deutsche Politik sollte sich schämen. Statt endlich die ausufernde Staatsverschuldung zu bekämpfen, werden neue Schuldenberge aufgetürmt. Die Klimaneutralität bis 2045 wurde sogar im Grundgesetz verankert – eine ideologische Zwangsjacke, die Generationen von Deutschen teuer zu stehen kommen wird. Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Was ist davon geblieben? Nichts als heiße Luft.

Der Preis der Freiheit

Mileis Erfolg zeigt: Freiheit hat ihren Preis, aber sie zahlt sich aus. Die anfängliche Abwertung des Peso nach der Freigabe des Wechselkurses war schmerzhaft, aber notwendig. Heute erntet Argentinien die Früchte dieser mutigen Entscheidung. Der Peso gewinnt an Stärke, die Wirtschaft wächst, und internationale Investoren stehen Schlange.

In Deutschland hingegen erleben wir das genaue Gegenteil. Die Kriminalität explodiert, die Wirtschaft stagniert, und die Politik beschäftigt sich lieber mit Gender-Sternchen als mit echten Problemen. Während Argentinien aufsteigt, versinkt Deutschland in einem Sumpf aus Bürokratie, Ideologie und Realitätsverweigerung.

Gold als Anker in stürmischen Zeiten

Angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen in Europa und der inflationären Politik der Großen Koalition wird die Bedeutung von Sachwerten immer deutlicher. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten einen bewährten Schutz vor Währungsverfall und politischen Experimenten. Sie sind keine spekulative Anlage, sondern ein solider Baustein für jedes ausgewogene Portfolio – gerade in Zeiten, in denen Politiker Billionen neuer Schulden als "Sondervermögen" verkaufen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen