
AUF1 erhält Zugang zum Wiener Parlament: Österreichs Linke in Aufruhr
In Österreich sorgt eine Entscheidung für heftige Reaktionen: Der alternative Sender AUF1 hat die Erlaubnis erhalten, am kommenden Sonntag aus dem Medienzentrum des Parlaments über die Nationalratswahlen zu berichten. Diese Nachricht hat bei den linken Parteien und ihren Unterstützern für Empörung gesorgt und offenbart deren undemokratische Haltung.
Die Reaktionen der linken Medien
Der linke „Standard“ bezeichnete die Entscheidung als „weiteren Schritt in Richtung Normalisierung von Extrempositionen“ und sprach von einem Skandal. Der Sender AUF1, der als rechtsextrem eingestuft wird, dürfe am Wahltag im Parlament berichten. Diese Etikettierung zeigt die Angst der etablierten Medien vor einer kritischen und unabhängigen Berichterstattung, die ihre eigene Mittelmäßigkeit entlarven könnte. Konkurrenz belebt das Geschäft, und die Bürger könnten von einer Verbreiterung des Medienpools nur profitieren.
Die Rolle der Grünen
Auch die Grünen in Österreich zeigen sich empört. Eva Blimlinger, Mediensprecherin der Grünen, äußerte auf Twitter, dass die Akkreditierung von „rechtsextremen Sendern“ nichts mit Pressefreiheit zu tun habe. Sie unterstellte, dass diese Medien die Pressefreiheit abschaffen und durch Propaganda ersetzen wollten. Diese Rhetorik erinnert stark an die Methoden, die auch in Deutschland von linken Politikern und Medien genutzt werden, um unliebsame Meinungen zu unterdrücken.
Die Kritik der etablierten Parteien
Henrike Brandstötter von den Neos sprach von einer „klaren Fehlentscheidung des Parlaments“. Sie bezeichnete die Arbeit von AUF1 als „gefährliche Schwurbelei“ und meinte, dass die Akkreditierung des Senders diesen „widerlichen Unfug“ legitimiere. Diese Aussagen zeigen die tiefe Verachtung der etablierten Parteien für Meinungsfreiheit und Medienpluralismus.
Die Verteidigung von AUF1
AUF1-Chef Stefan Magnet wies die Vorwürfe entschieden zurück und sprach von einem „erbitterten Abwehrkampf“ der Systemmedien. Diese würden täglich an Glaubwürdigkeit und Lesern verlieren, was sie zu immer aggressiveren Lügen und Verleumdungen treibe. Magnet betonte, dass die Grünen am Wahlsonntag möglicherweise stark verlieren könnten und dass die Systemmedien ihre Glaubwürdigkeit eingebüßt hätten.
Ein Kampf um die Meinungsfreiheit
Die heftigen Reaktionen auf die Akkreditierung von AUF1 zeigen, wie tief die Spaltung in der österreichischen Medienlandschaft ist. Die etablierten Medien und Parteien versuchen, kritische Stimmen zu unterdrücken und ihre eigene Deutungshoheit zu bewahren. Doch die Bürger haben ein Recht auf eine vielfältige und unabhängige Berichterstattung, die ihnen verschiedene Perspektiven bietet.
Die Entscheidung, AUF1 zu akkreditieren, könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer breiteren Meinungsvielfalt sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Berichterstattung des Senders auf die politische Landschaft in Österreich auswirken wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik