
AUF1: Wahlberichterstattung ohne linke Belehrungen begeistert Millionen Zuschauer
Immer mehr Bürger sind der einseitigen Wahlberichterstattung der etablierten Medien überdrüssig. Diese tendieren dazu, Wähler zu beleidigen und politische Gegner als Nazis zu diffamieren. In diesem Kontext hat der Sender AUF1 eine professionelle und unabhängige Alternative geboten, die bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen auf große Resonanz stieß. Auch bei den kommenden Wahlen in Brandenburg und Österreich wird der Sender wieder live berichten.
Erfolg auf ganzer Linie
AUF1 verzeichnete über 2,5 Millionen Zugriffe auf Telegram und Hunderttausende Zuschauer über soziale Medien wie YouTube, X und TikTok. Der Chefredakteur von AUF1, Stefan Magnet, äußerte sich zufrieden über die gelungene Premiere und betonte den Bedarf an unabhängiger und freier Berichterstattung. „Es war höchste Zeit, dass den an der Wahl Interessierten eine professionelle alternative Sendung angeboten wird“, sagte Magnet.
Dankbares Publikum
Das Publikum zeigte sich begeistert und bedankte sich für die „faire und unabhängige Berichterstattung“. Viele Zuschauer lobten die „tolle Leistung gegen die Systemmedien“ und zeigten sich erleichtert, dass es noch mutige freie Medien gibt. Die Kommentare verdeutlichten den hohen Bedarf an alternativer Berichterstattung, da viele Menschen die einseitigen und manipulativen Wahlsendungen der Mainstream-Medien satt haben.
Einseitigkeit der Mainstream-Medien
Die etablierten Medien sind bekannt für ihre einseitige Berichterstattung: Wahlerfolge der Opposition werden kleingeredet, Misserfolge der etablierten Parteien schöngeredet, und manipulative Balkengrafiken sowie Nazi-Vorwürfe gehören zum Standardrepertoire. Diese Tendenzen fehlen bei AUF1, was zur Begeisterung des Publikums beitrug.
Ausblick auf kommende Wahlen
AUF1 plant, auch die Landtagswahl in Brandenburg am 22. September und die Nationalratswahl in Österreich am 29. September live zu begleiten. Stefan Magnet kündigte an, dass der Sender weiterhin als unabhängige Alternative berichten werde, um den Zuschauern eine unvoreingenommene Perspektive zu bieten.
Unterstützung für unabhängigen Journalismus
AUF1 ruft dazu auf, den unabhängigen Journalismus zu unterstützen, um eine Gegenstimme zu den regierungstreuen und staatlich geförderten Medien zu bilden. Informationen abseits des Mainstreams werden zunehmend bekämpft, weshalb es wichtig ist, unabhängige Medien zu stärken. Der Sender bietet verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung an, darunter Spenden und das Abonnieren des Newsletters.
Die erfolgreiche Wahlberichterstattung von AUF1 zeigt, dass es in der Bevölkerung einen großen Bedarf an unabhängigen und fairen Medien gibt. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Trend anhält und die Bürger weiterhin Zugang zu unvoreingenommenen Informationen haben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik