
Automobilzulieferer Mubea streicht Hunderte Stellen – Thüringer Standort betroffen
Der Automobilzulieferer Muhr und Bender (Mubea) plant, bis Ende nächsten Jahres rund 300 Stellen abzubauen. Betroffen sind vor allem die Firmenzentrale in Attendorn, Nordrhein-Westfalen, sowie die Werke in Daaden, Rheinland-Pfalz und Weißensee, Thüringen. Diese Entscheidung kommt inmitten einer schwachen Konjunktur und zahlreichen Herausforderungen für die Automobilindustrie.
Konjunkturelle Herausforderungen und Unsicherheiten
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Eine Kombination aus sinkendem Verbrauchervertrauen, Rezession und Inflation sowie Unsicherheiten bei neuen Antriebstechnologien hat die Situation für viele Unternehmen verschärft. Mubea ist keine Ausnahme. Die Entscheidung zum Stellenabbau sei laut Unternehmensangaben eine notwendige Reaktion auf diese schwierigen Rahmenbedingungen.
Betroffene Standorte
Während die genauen Auswirkungen auf die einzelnen Standorte noch unklar sind, laufen derzeit Gespräche zwischen der Geschäftsleitung und den Betriebsräten. Neben Attendorn und Daaden wird auch das Werk in Weißensee, Thüringen, betroffen sein. Dort werden unter anderem Achsfedern und Stabilisatorensysteme hergestellt. Mit rund 1.000 Mitarbeitern zählt dieser Standort zu den größten in Deutschland.
Thüringer Automobilzulieferer in der Krise
Mubea ist nicht das einzige Unternehmen in Thüringen, das mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. In den letzten Monaten haben mehrere Automobilzulieferer in der Region Stellenabbau angekündigt. Im Mai verkündete der Maschinenbauer Schuler Pressen in Erfurt, dass rund 100 der 450 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen. Auch Continental plant, in seinem Werk in Waltershausen 110 Arbeitsplätze abzubauen.
Darüber hinaus haben einige Unternehmen angekündigt, ihre Standorte in Thüringen vollständig zu schließen. Betroffen sind unter anderem der Sitzhersteller Lear und der Dienstleister Reichhart im Wartburgkreis sowie die beiden Südthüringer Unternehmen Grammer und Marelli in Brotterode-Trusetal.
Auswirkungen auf die Region
Diese Entwicklungen werfen ein düsteres Licht auf die wirtschaftliche Lage in Thüringen. Der Verlust von Arbeitsplätzen in der Automobilzulieferindustrie hat weitreichende Folgen für die betroffenen Gemeinden und deren wirtschaftliche Stabilität. Die Region steht vor erheblichen Herausforderungen, um die Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Basis zu sichern.
Fazit
Die geplanten Stellenstreichungen bei Mubea und anderen Automobilzulieferern in Thüringen sind ein alarmierendes Zeichen für die wirtschaftliche Lage in der Region. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Gespräche zwischen Geschäftsleitung und Betriebsräten entwickeln und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die betroffenen Mitarbeiter zu unterstützen. Klar ist jedoch, dass die Automobilindustrie vor einer ungewissen Zukunft steht, die sowohl für Unternehmen als auch für die Beschäftigten erhebliche Herausforderungen mit sich bringt.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik