
Berlin und Brandenburg drängen auf Ausbau des Hauptstadtflughafens BER
Die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, Kai Wegner (CDU) und Dietmar Woidke (SPD), haben die Bundesregierung aufgefordert, das Langstreckenangebot am Hauptstadtflughafen BER deutlich auszubauen. Der Flughafen BER, der dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg gehört, soll nach ihren Vorstellungen mehr Interkontinentalverbindungen erhalten, um Investitionen in Ostdeutschland zu fördern.
Wegner und Woidke fordern mehr Langstreckenverbindungen
Kai Wegner betonte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass es an westdeutschen Flughäfen fast 200 Interkontinentalverbindungen gebe, während es am BER nur eine Handvoll sei. Diese Verbindungen seien jedoch wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern. Auch Dietmar Woidke unterstrich die Notwendigkeit von mehr Direktverbindungen ohne unnötige und ökologisch fragwürdige Umstiege an anderen europäischen oder deutschen Flughäfen.
Uneinigkeit innerhalb der Bundesregierung
Die Forderungen stoßen jedoch auf unterschiedliche Reaktionen innerhalb der Bundesregierung. Während Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mehr internationale Verbindungen vom BER aus befürwortet, lehnt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dies ab. Wissing argumentiert, dass die Entscheidung über Flugverbindungen allein bei den Fluggesellschaften liege und sich an der Wirtschaftlichkeit orientiere.
Ryanair plant Kürzungen am BER
Inmitten dieser Diskussionen hat die Fluggesellschaft Ryanair angekündigt, ihr Angebot am BER zu kürzen. Der Grund seien die zu hohen Zugangskosten, die den Betrieb am Hauptstadtflughafen unrentabel machten. Diese Entscheidung könnte den Druck auf die Bundesregierung erhöhen, Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des BER zu ergreifen.
Wirtschaftliche Bedeutung von Langstreckenverbindungen
Die wirtschaftliche Bedeutung von Langstreckenverbindungen für die Hauptstadtregion kann nicht unterschätzt werden. Solche Verbindungen könnten ein starkes Signal für internationale Investoren sein und die wirtschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg erheblich fördern. Zudem würde die Anbindung an internationale Märkte sowohl für Unternehmen als auch für die Bevölkerung Vorteile bringen.
Fazit
Der Ausbau des Langstreckenangebots am BER ist ein komplexes Thema, das unterschiedliche Meinungen innerhalb der Bundesregierung hervorruft. Während Berlin und Brandenburg auf mehr internationale Verbindungen drängen, bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung auf die Forderungen reagieren wird. Die geplanten Kürzungen von Ryanair am BER aufgrund hoher Zugangskosten verdeutlichen die Notwendigkeit, die Attraktivität des Flughafens zu steigern, um seine wirtschaftliche Bedeutung für die Region zu sichern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik