
Beschädigte Internetleitungen im Roten Meer: Konfliktbedingte Sabotage?
07. März 2024 – Die strategisch wichtigen Internetverbindungen im Roten Meer stehen im Fokus eines Zwischenfalls, der weitreichende Folgen für die digitale Kommunikation zwischen Europa und Asien haben könnte. Ein von den jemenitischen Ansar Allah (Huthis) versenktes Schiff, die Rubymar, wird verdächtigt, den Anker in die Tiefsee-Kommunikationskabel gehauen zu haben – ein Akt, der die Stabilität der globalen Datenautobahnen bedroht.
Die Rubymar: Ein Schiff im Zentrum des digitalen Blackouts
Die jemenitischen Rebellen, bekannt als Huthis, stehen im Verdacht, bereits Anfang Februar Angriffe auf die Unterseekabel geplant zu haben. Als sich Mitte des Monats Störungen im Datenverkehr manifestierten, richteten sich die Blicke der Weltöffentlichkeit erneut auf die schiitische Miliz. Die Huthis selbst dementieren jegliche Absicht, die unterseeischen Internetleitungen anzugreifen, doch die Nachrichtenagentur AP hält an den Vorwürfen fest und beschuldigt die Rebellen, für die Schäden an mindestens drei Leitungen verantwortlich zu sein.
Ein unwahrscheinliches Szenario mit realen Konsequenzen
Die Vermutung liegt nahe, dass die Rubymar, welche durch Houthi-Beschuss zum Sinken gebracht wurde, den Anker fallen ließ und somit die Internetleitungen beschädigte. Dieses Szenario, obgleich in der Weite des Meeres als unwahrscheinlich geltend, kann nicht ausgeschlossen werden. Die Lage der beschädigten Kabel – nur etwa hundert Meter unter dem Meeresspiegel – unterstützt diese Theorie.
Die geopolitische Tragweite der Kabelbeschädigung
Die Beschädigung der Unterseekabel im Roten Meer ist mehr als nur ein technisches Problem. Es handelt sich um eine sicherheitspolitische Herausforderung, die die Fragilität unserer modernen Kommunikationsinfrastruktur unterstreicht. In einer Zeit, in der die Welt zunehmend vernetzt ist, kann eine solche Sabotage Aktivität nicht nur den wirtschaftlichen Austausch beeinträchtigen, sondern auch ein Zeichen geopolitischer Spannungen sein.
Reparaturarbeiten unter erschwerten Bedingungen
Die Telekommunikationsunternehmen, deren Kabel von dem Vorfall betroffen sind, stehen vor einer schwierigen Aufgabe: Die Reparatur der Leitungen ist nur möglich, wenn die Huthis eine Sicherheitsgarantie abgeben. Angesichts der militärischen Konflikte in der Region ist dies eine heikle Angelegenheit, die zeigt, wie anfällig kritische Infrastrukturen für politische und militärische Auseinandersetzungen sind.
Ein Aufruf zur Unterstützung unabhängigen Journalismus
Der Vorfall im Roten Meer verdeutlicht die Notwendigkeit eines unabhängigen Journalismus, der abseits regierungstreuer und staatlich finanzierter Medien agiert. In Zeiten, in denen Informationen und Nachrichten online bekämpft werden, ist es entscheidend, dass die Öffentlichkeit Zugang zu alternativen Informationsquellen hat. Unterstützung für solche Medien ist daher nicht nur wünschenswert, sondern essentiell für die Bewahrung einer pluralistischen und informierten Gesellschaft.
Kommentar: Die Bedeutung starker nationaler Werte
Inmitten dieser technologischen und geopolitischen Herausforderungen, die unsere moderne Welt prägen, dürfen wir nicht vergessen, wie wichtig es ist, unsere traditionellen Werte und die Sicherheit unserer Nation zu bewahren. Die Ereignisse im Roten Meer sollten uns daran erinnern, dass Stabilität und Sicherheit nicht selbstverständlich sind und dass wir stets wachsam sein müssen, um unsere Interessen und unsere Lebensweise zu verteidigen.
- Ansar Allah (Huthis)
- Internetleitungen
- Jemen
- Rotes Meer
- Sabotage
- Schiff
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik