
Bidens verzweifelte Abschiedsrede: Demokraten-Präsident wittert "Oligarchen-Verschwörung" durch Tech-Milliardäre
In einer bemerkenswerten Abschiedsrede aus dem Oval Office offenbarte der scheidende US-Präsident Joe Biden seine tiefe Besorgnis über den wachsenden Einfluss amerikanischer Tech-Giganten. Mit zittriger Stimme und sichtlich emotional warnte der 82-jährige Demokrat vor einer vermeintlichen "Oligarchie in Amerika" - ein durchsichtiger Versuch, die Erfolge seiner konservativen Gegenspieler zu diskreditieren.
Der letzte Aufschrei eines scheidenden Präsidenten
Während seiner womöglich letzten offiziellen Ansprache als US-Präsident zeichnete Biden ein düsteres Bild von der Zukunft der amerikanischen Demokratie. Besonders im Fokus seiner Kritik: Tech-Milliardäre wie Elon Musk und Mark Zuckerberg, die sich in jüngster Zeit verstärkt für mehr Meinungsfreiheit und weniger Zensur in sozialen Medien einsetzen.
Kampf gegen die "Desinformation" oder Angst vor Kontrollverlust?
Bidens dramatische Warnung vor einer "Lawine der Desinformation" könnte als verzweifelter Versuch gewertet werden, die schwindende Deutungshoheit des linksliberalen Establishments zu verteidigen. Besonders pikant: Während er von einer "Bedrohung für unsere gesamte Demokratie" sprach, sind es ausgerechnet Musk und Zuckerberg, die sich für mehr demokratischen Diskurs und weniger Zensur einsetzen.
Die neue konservative Allianz
Besonders besorgniserregend scheint für Biden die sich abzeichnende Zusammenarbeit zwischen den Tech-Milliardären und dem republikanischen Lager zu sein. Elon Musk, der mit seiner Platform X (ehemals Twitter) bereits neue Maßstäbe für freie Meinungsäußerung setzt, wird künftig gemeinsam mit dem republikanischen Präsidentschaftsanwärter Vivek Ramaswamy das "Department of Government Efficiency" leiten.
Die wahre Bedrohung für die Demokratie scheint nicht von den Tech-Milliardären auszugehen, sondern von jenen, die die Kontrolle über den öffentlichen Diskurs nicht aufgeben wollen.
Paradigmenwechsel in der Medienlandschaft
Auch Mark Zuckerbergs jüngste Ankündigung, bei Facebook wieder mehr Wert auf Meinungsfreiheit zu legen und Faktenchecks zu reduzieren, dürfte dem demokratischen Establishment Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Selbst Jeff Bezos' Washington Post beginnt, sich von den gängigen demokratischen Narrativen zu distanzieren.
Die neue Ära unter Trump
Die Anwesenheit von Musk, Zuckerberg und Bezos bei der bevorstehenden Amtseinführung von Donald Trump symbolisiert einen fundamentalen Wandel in der amerikanischen Machtstruktur. Während Biden vor dem Einfluss "extrem reicher" Menschen warnt, scheinen diese Tech-Giganten vielmehr die Rückkehr zu amerikanischen Grundwerten wie Meinungsfreiheit und unternehmerischer Innovation zu unterstützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik