
Bidens Wirtschaftspolitik: Ein vernichtendes Urteil der amerikanischen Wähler
Die Bilanz der wirtschaftspolitischen Maßnahmen unter der Biden-Administration fällt verheerend aus. Eine deutliche Mehrheit der amerikanischen Wähler bewertet die sogenannte "Bidenomics" als gescheitert - ein Umstand, der nicht nur für die Demokraten, sondern auch für die gesamte amerikanische Wirtschaft weitreichende Folgen haben dürfte.
Realeinkommensverluste trotz positiver Wirtschaftsindikatoren
Während die Biden-Administration stets auf vermeintlich positive Wirtschaftsindikatoren wie niedrige Arbeitslosenzahlen und moderate Inflationsraten verweist, zeichnet die Realität ein völlig anderes Bild. Die amerikanischen Haushalte mussten unter Biden massive Kaufkraftverluste hinnehmen. Die drastischen Preissteigerungen der Jahre 2021-2022 haben tiefe Spuren in den Geldbörsen der Bürger hinterlassen - ein Umstand, den auch die später gesunkene Inflationsrate nicht mehr ausgleichen konnte.
Die Schattenseiten der Arbeitsmarktentwicklung
Besonders kritisch stellt sich die Situation am Arbeitsmarkt dar. Die offiziell niedrige Arbeitslosenquote verschleiert dabei ein grundlegendes Problem: Die Qualität der verfügbaren Arbeitsplätze hat sich dramatisch verschlechtert. Die überwiegende Mehrheit der neu geschaffenen Jobs entstand im Dienstleistungssektor - oft schlecht bezahlt, unsicher und weit entfernt von der amerikanischen Vorstellung würdevoller Arbeit.
Profiteure der Biden-Politik
Während breite Bevölkerungsschichten unter Kaufkraftverlusten leiden, haben einige wenige von der wirtschaftspolitischen Ausrichtung der Biden-Administration profitiert:
- Großkonzerne mit gestiegenen Gewinnmargen
- Immobilienbesitzer durch explodierende Mietpreise
- Aktionäre durch Kursgewinne an der Börse
- Banken durch hohe Zinserträge
Das Versagen der demokratischen Wirtschaftspolitik
Die Wirtschaftspolitik der Demokraten offenbart ein grundlegendes Dilemma: Einerseits sind sie abhängig von Großspendern aus der Finanzwirtschaft und Tech-Branche, andererseits benötigen sie die Stimmen der arbeitenden Bevölkerung. Diese Zwickmühle führt zu einer inkohärenten Politik, die letztlich weder den einen noch den anderen wirklich zufriedenstellt.
Die kurzzeitige Verbesserung der Lebensbedingungen während der Corona-Hilfen hat den Menschen vor Augen geführt, was möglich wäre - das anschließende Zurückfallen in alte Muster dürfte die Frustration noch verstärkt haben.
Die gescheiterte Wirtschaftspolitik der Biden-Administration könnte nicht nur für die Demokraten, sondern für das gesamte Land weitreichende Folgen haben. Eine grundlegende Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik erscheint dringend geboten - ob diese unter der aktuellen politischen Führung möglich ist, darf allerdings bezweifelt werden.
- Themen:
- #Aktien
- #Banken
- #FED
- #Immobilien
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik