
Bildungsrevolution: KI-Lehrerin "Anna" startet an deutscher Auslandsschule
Die deutsche Schule in Thessaloniki hat auf der 88. Internationalen Messe von Thessaloniki eine bahnbrechende Innovation vorgestellt: den ersten KI-Avatar einer Bildungseinrichtung in Griechenland. Diese technologische Errungenschaft, die den Namen "Anna" trägt, könnte die Bildungstechnologie revolutionieren und eine neue Ära des Lernens einläuten.
Die Zukunft der Bildungstechnologie
Schulleiter Holger Thomas Reusch betonte, dass Anna die Zukunft der Bildungstechnologie repräsentiere. Durch die Entwicklung und das Training eines Modells mit künstlicher Intelligenz, kombiniert mit einem Echtzeit-Avatar, sollen Schülerinnen und Schüler eine einzigartige Lern- und Kommunikationserfahrung erleben können. Anna wird sowohl in der Landessprache als auch auf Deutsch kommunizieren, was die interkulturelle Philosophie der Schule unterstreicht.
Nach der Messe wird Anna über die Website der Schule und in den Einrichtungen der Schule verfügbar sein. Den Schülern wird damit ein neues Bildungserlebnis vermittelt, und die Dienstleistungen an der Schule sollen ebenfalls von der Künstlichen Intelligenz profitieren.
Ein Studienjahr komplett mit KI-Lehrern
Künstliche Intelligenz an Schulen ist nicht neu. Am David Game College in London wird in diesem Schuljahr eine ganze Klasse vollständig von KI-Mentoren unterrichtet. Dieser Ansatz soll eine schülerzentrierte Bildung ermöglichen, bei der weder Lehrkräfte noch Mitschüler das individuelle Lerntempo vorgeben. Die Schüler können im eigenen Tempo lernen, während die KI-Mentoren die Lernfortschritte überwachen und Feedback geben. Im Idealfall sollen die Schüler ihr individuelles Potenzial ausschöpfen und zu hocheffektiven, unabhängigen Lernenden werden.
Das College verspricht sich zudem eine höhere digitale Kompetenz der Schüler. Analoge Themen wie aktive Bürgerschaft, kritisches Denken, künstlerischer Ausdruck, öffentliches Reden, Selbstbewusstsein und Unternehmertum werden in einem Co-Curriculum neben den Kernfächern vermittelt. Es bleibt abzuwarten, ob dieses gewagte Experiment erfolgreich sein wird.
KI-Ausbildung für den öffentlichen Dienst
In Griechenland wird die KI in mehreren Initiativen an Lehrkräfte und Beamte vermittelt. Es gibt kostenpflichtige Bildungsangebote von Privatanbietern und staatliche Schulungen. Eine dieser Initiativen ist "KI für alle", ein Angebot des Innenministeriums in Zusammenarbeit mit Google und dem Nationalen Zentrum für öffentliche Verwaltung und Selbstverwaltung (EKDDA). Ziel ist es, Beamte in grundlegenden und fortgeschrittenen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz auszubilden, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und Innovationen im öffentlichen Sektor zu fördern.
Die Fortschritte Griechenlands in der Digitalisierung des Staates wurden auf der Messe ebenfalls thematisiert. Wirtschaftsminister Robert Habeck, der zur Eröffnung der Messe anwesend war, konnte sich ein Bild von diesen Entwicklungen machen.
Fazit
Die Einführung der KI-Lehrerin "Anna" an der deutschen Schule in Thessaloniki markiert einen bedeutenden Schritt in der Bildungstechnologie. Während die Chancen und Herausforderungen dieser Innovation noch abzuwarten sind, zeigt sich bereits jetzt, dass die Kombination von künstlicher Intelligenz und traditionellem Unterricht das Potenzial hat, die Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern. Es bleibt zu hoffen, dass solche Projekte die Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler weltweit verbessern und gleichzeitig die digitalen Kompetenzen der kommenden Generation stärken.
- Themen:
- #Bildung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik