
Bitcoin nach dem Halving: Ein härteres Asset als Gold?
Die Welt der Kryptowährungen hat ein weiteres historisches Ereignis erlebt: das vierte Bitcoin-Halving. In der Nacht auf den 20. April 2024 hat sich die Belohnung für Bitcoin-Miner halbiert, ein Vorgang, der alle 210.000 Blöcke stattfindet und das digitale Gold noch wertvoller machen könnte. Doch was bedeutet das konkret für Anleger und die Wirtschaft?
Die neue Knappheit von Bitcoin
Der Experte und Bitcoin-Enthusiast Roman Reher hat in einem Interview mit FOCUS online die Auswirkungen des Halvings erläutert. Durch die Reduzierung der Belohnung von 6,25 auf 3,125 Bitcoin pro Block, hat sich die Inflationsrate von Bitcoin halbiert und liegt nun bei nur noch 0,85 Prozent. Zum Vergleich: Die Menge des Edelmetalls Gold steigt jährlich um etwa 1,5 Prozent. Damit hat Bitcoin in Bezug auf die Inflationsrate Gold überholt und gilt nun als das härtere Asset.
Warum ist das Halving so bedeutend?
Das Bitcoin-Halving ist nicht nur ein Ereignis für Krypto-Fans, sondern hat auch weitreichende ökonomische Implikationen. Zum einen reduziert es das Angebot an neuen Bitcoins, was bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage den Preis in die Höhe treiben könnte. Zum anderen zeigt es die Stabilität und Vorhersehbarkeit des Bitcoin-Systems. Im Gegensatz zu staatlichen Währungen, deren Geldmenge durch Zentralbanken oft willkürlich erhöht wird, ist das Angebot von Bitcoin durch mathematische Gesetze festgelegt.
Die Zukunft des digitalen Goldes
Die Geschichte hat gezeigt, dass nach den ersten drei Halvings der Preis von Bitcoin jeweils angestiegen ist. Obwohl die Vergangenheit keine sichere Prognose für die Zukunft erlaubt, deutet die Angebotsverknappung auf eine potenzielle Wertsteigerung hin. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse, unter anderem durch die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA, könnte ein weiteres Zeichen für die wachsende Nachfrage sein.
Kritische Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik
Während Bitcoin eine neue Ära der Wertstabilität einläuten könnte, steht die deutsche Wirtschaftspolitik vor großen Herausforderungen. Die steigende Staatsverschuldung und die Inflationspolitik der Zentralbanken führen zu einem schleichenden Kaufkraftverlust des Euros. Hier bietet Bitcoin eine Alternative zur traditionellen Geldpolitik, die sich an festen Regeln statt an politischen Entscheidungen orientiert.
Die Bedeutung für den deutschen Bürger
In Zeiten, in denen das Vertrauen in die staatliche Währungspolitik schwindet, könnte Bitcoin für den deutschen Bürger eine sichere Hafeninvestition darstellen. Es ist wichtig, dass wir uns kritisch mit der aktuellen Finanzpolitik auseinandersetzen und den Wert von alternativen Anlageklassen wie Bitcoin erkennen, die Unabhängigkeit von staatlichen Eingriffen bieten.
Traditionelle Werte in der modernen Finanzwelt
Die Rückbesinnung auf traditionelle Werte wie Sicherheit und Beständigkeit ist auch in der Finanzwelt von Bedeutung. Bitcoin vertritt mit seiner begrenzten Menge und vorhersehbaren Inflation genau diese Prinzipien. Es ist an der Zeit, dass wir neben den traditionellen Finanzsystemen auch neue Wege betrachten, die unsere Wirtschaft stärken und den Bürgern mehr Kontrolle über ihr Vermögen geben können.
Die Entwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen wird weiterhin mit Argusaugen beobachtet. Doch eines ist klar: Das vierte Halving hat Bitcoin als Asset gestärkt und könnte einen Wendepunkt für die globale Wirtschaft bedeuten.
- Themen:
- #Krypto
- #Gold
- #EZB
- #Inflation
- #Wirtschaftspolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik