
Black Friday 2024: Deutsche Konsumenten werden wählerischer
Der Black Friday steht vor der Tür, doch in diesem Jahr zeigt sich ein bemerkenswerter Trend unter den deutschen Konsumenten: Sie sind anspruchsvoller geworden. Laut einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PwC, bei der 2000 Personen in Deutschland befragt wurden, werden nur Rabatte von mindestens 50 Prozent als attraktive Angebote wahrgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr, als noch 38 Prozent Preisnachlass als Schnäppchen galten, ist dies ein deutlicher Anstieg.
Steigende Ansprüche und Inflation
Christian Wulff, Handelsexperte bei PwC, erklärte: "Die Konsumenten sind anspruchsvoller geworden." Dies sei vor allem auf die hohe Inflation zurückzuführen, die die Verbraucher dazu zwinge, mehr zu sparen und gezielter nach besonders guten Angeboten zu suchen. "Black Friday und ähnliche Anlässe für großangelegte Rabattaktionen gewinnen derzeit tatsächlich an Bedeutung", fügte er hinzu.
Mehr Menschen nutzen den Black Friday
Die Umfrage zeigt auch, dass 83 Prozent der Menschen in Deutschland in diesem Jahr den Black Friday nutzen möchten, um nach Schnäppchen zu suchen. Das sind mehr als vor einem Jahr, als es noch 70 Prozent waren. Interessanterweise planen die Kauflustigen, etwa so viel Geld auszugeben wie im Vorjahr: im Schnitt 277 Euro (2023: 281 Euro). Dabei sind Männer ausgabefreudiger als Frauen.
Beliebte Produkte und Zurückhaltung
Viele Kunden nutzen die Aktionstage, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Am beliebtesten sind weiterhin Produkte aus dem Bereich Elektronik oder Technik. Doch nicht alle lassen sich vom Kaufrausch mitreißen. Jeder Fünfte plant, in diesem Jahr zurückhaltender zu shoppen als im Vorjahr. Die Gründe dafür sind ähnlich wie 2023: Weniger Geld zur Verfügung und die steigenden Preise.
Wichtige Verkaufstage für den Handel
Die Verkaufstage rund um den Black Friday zählen für den Handel in Deutschland neben den Adventssamstagen zu den wichtigsten des Jahres. In den vergangenen Jahren hat es sich etabliert, dass die Händler auch schon in den Tagen und Wochen vorher mit Sonderangeboten locken. Diese Strategie scheint aufzugehen, denn die Nachfrage nach Schnäppchen ist ungebrochen hoch.
Insgesamt zeigt sich, dass der Black Friday auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine wichtige Rolle spielt. Die Verbraucher sind jedoch kritischer und selektiver geworden, was die Händler vor neue Herausforderungen stellt. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik