
Blamage für Grünes NRWs Fluchtministerium: Behörde völlig ahnungslos über Abschiebe-Regeln
Eine jüngste Recherche des WDR hat gravierende Mängel im Fluchtministerium des Landes Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Ministerin Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) aufgedeckt. Die Behörde scheint über grundlegende Regeln im Bereich der Abschiebungen nicht ausreichend informiert zu sein, obwohl dies zu den Kernaufgaben des Ministeriums gehört.
Versagen im Krisenfall
Nach dem Terroranschlag in Solingen, bei dem der Islamist Issa al Hassan mehrere Menschen verletzte, trat Fluchtministerin Paul erst vier Tage später vor die Presse. In einer Sondersitzung des Düsseldorfer Landtags wies sie jede Schuld von sich und machte ein „fehlerhaftes System“ sowie mangelnde Kooperationen anderer EU-Staaten für das Scheitern der Rückführungen verantwortlich. Doch die Recherche des WDR legt nahe, dass das Ministerium selbst erhebliche Wissenslücken hatte.
Unwissenheit über Dublin-Verordnung
Wie aus E-Mails hervorgeht, die der WDR einsehen konnte, war das Ministerium bis zum Solinger Attentat offenbar nicht mit den grundlegenden Regeln der Dublin-Verordnung vertraut. Eine Mitarbeiterin des Referats für „Integriertes Rückkehrmanagement“ fragte in einer E-Mail an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nach den Bedingungen für Abschiebungen in Dublin-Fällen und ob es hierzu Verhandlungen zwischen den Mitgliedstaaten und Deutschland gebe.
Fehlende Kenntnisse im eigenen Ministerium
Die Anfrage der Mitarbeiterin, die auch spezifisch auf den Fall Bulgarien einging, legt nahe, dass die Behörde nicht wusste, wie mit dem Attentäter von Solingen zu verfahren war. Issa al Hassan hatte erstmals in Bulgarien EU-Territorium betreten und hätte dort seinen Asylantrag stellen müssen. Bulgarien war zur Rücknahme bereit, doch die deutschen Behörden versäumten die Rückführung.
Verwirrung über offizielle Dokumente
Eine weitere E-Mail der Mitarbeiterin zeigt, dass sie unsicher war, ob ein zentraler Leitfaden zur Zusammenarbeit der Ausländerbehörden mit dem BAMF ein offizielles Dokument sei. Das Ministerium erklärte, dass sich Überstellungsmodalitäten ändern könnten und man wissen wollte, ob der Leitfaden auch an andere Ausländerbehörden in NRW gegangen sei.
Fazit: Ein Ministerium in der Krise
Die Enthüllungen werfen ein düsteres Licht auf die Kompetenz des Fluchtministeriums unter der Leitung von Josefine Paul. Das Ministerium scheint seine Kernaufgaben nur bedingt unter Kontrolle zu haben, was in Krisenzeiten fatale Folgen haben kann. Die Bürger Nordrhein-Westfalens müssen sich fragen, ob ihre Sicherheit und die ordnungsgemäße Verwaltung des Asylsystems in den richtigen Händen liegen.
Diese Ereignisse zeigen einmal mehr, dass eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen politischen Führung notwendig ist. Traditionelle Werte und eine starke, gut informierte Verwaltung sind unerlässlich, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik