
BMW unter Druck: Deutsche Premium-Marke kämpft mit Gewinneinbruch und China-Sorgen
Die einstige Vorzeigeperle der deutschen Automobilindustrie, BMW, muss einen herben Dämpfer verkraften. Der Münchner Autobauer sieht sich gezwungen, seine Gewinnerwartungen für das laufende Jahr nach unten zu korrigieren. Die Marge im Automobilgeschäft werde sich am unteren Ende der prognostizierten Spanne von 6 bis 7 Prozent einpendeln, wie das Unternehmen in einer Präsentation mitteilte.
Deutscher Premium-Hersteller im Würgegriff des chinesischen Marktes
Besonders bitter für den bayerischen Traditionshersteller: Die einstige Goldgrube China entwickelt sich zunehmend zum Problemfall. Die Konsumenten im Reich der Mitte wenden sich vermehrt heimischen Marken zu - ein Trend, der die deutschen Premium-Hersteller besonders hart trifft. Diese Entwicklung könnte als Vorbote einer tektonischen Verschiebung in der globalen Automobilindustrie gedeutet werden.
Mehrfrontenkrieg für den Münchner Autobauer
Die Herausforderungen für BMW beschränken sich jedoch nicht nur auf den asiatischen Markt. Eine kostspielige Rückrufaktion von etwa 1,5 Millionen Fahrzeugen lastet schwer auf der Bilanz. Zudem sieht sich das Unternehmen gezwungen, im Finanzdienstleistungssektor zusätzliche Rückstellungen vorzunehmen - sowohl für das China-Geschäft als auch aufgrund der angespannten Verbrauchersituation in Großbritannien.
Lichtblick in düsteren Zeiten
Ein schwacher Trost bleibt: Der freie Cashflow überstieg im vergangenen Jahr die 4-Milliarden-Euro-Marke und erreichte damit die zuvor ausgegebene Prognose. Dies zeigt, dass das Unternehmen trotz widriger Umstände seine finanzielle Handlungsfähigkeit bewahrt.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich die Verwundbarkeit der deutschen Premiumhersteller im internationalen Wettbewerb. Während man hierzulande noch von überzogenen Klimazielen und ideologiegetriebener Verkehrspolitik ausgebremst wird, erobern chinesische Hersteller mit pragmatischer Marktstrategie wichtige Marktanteile.
Strukturwandel in der Automobilindustrie
Die Situation bei BMW steht beispielhaft für die Herausforderungen der gesamten deutschen Automobilindustrie. Während die Politik sich in klimapolitischen Träumereien verliert und die Transformation zur E-Mobilität mit der Brechstange durchsetzen will, verlieren deutsche Hersteller im internationalen Wettbewerb zunehmend an Boden. Die einstige Vorreiterrolle der deutschen Automobilindustrie scheint mehr und mehr zu bröckeln - eine Entwicklung, die nicht nur BMW, sondern den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland vor existenzielle Fragen stellt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik