
Brutaler Mord an Islamkritiker: Das tragische Ende eines mutigen Kämpfers für die Meinungsfreiheit
In einer erschütternden Entwicklung, die das Versagen des schwedischen Rechtsstaats deutlich vor Augen führt, wurde der bekannte Islamkritiker Salwan Momika am Donnerstagmorgen in seinem Haus bei Stockholm kaltblütig erschossen. Der aus dem Irak stammende christliche Aktivist, der sich vehement für die Meinungsfreiheit einsetzte, wurde Opfer jener Kräfte, vor denen er stets gewarnt hatte.
Ein Tod unter dramatischen Umständen
Besonders erschütternd: Der Mord ereignete sich während eines TikTok-Livestreams, als mehrere Männer in Momikas Wohnung eindrangen. Die schwedischen Behörden, die jahrelang die Gefährdungslage des Aktivisten unterschätzt haben dürften, bestätigten den Vorfall, während die genauen Umstände noch untersucht werden.
Vom IS-Verfolgten zum unbequemen Mahner
Momikas Lebensgeschichte liest sich wie ein Mahnmal für die zunehmende Bedrohung der Meinungsfreiheit in Europa. 2017 floh er vor der Verfolgung durch den Islamischen Staat aus dem Irak nach Schweden - ausgerechnet in jenes Land, das sich einst seiner liberalen Werte rühmte. Dort wurde er durch seine öffentlichen Koranverbrennungen bekannt, mit denen er auf die Gefahren des religiösen Fundamentalismus aufmerksam machen wollte.
Schwedens fragwürdiger Umgang mit der Meinungsfreiheit
Die schwedischen Behörden zeigten sich lange Zeit überfordert im Spagat zwischen Meinungsfreiheit und politischer Korrektheit. Während sie zunächst Momikas Aktionen unter Verweis auf die Meinungsfreiheit duldeten, kippte die Stimmung später - möglicherweise auch unter dem Druck ausländischer Regierungen.
Ironischerweise sollte ausgerechnet am Tag seiner Ermordung ein Gerichtsurteil wegen angeblicher "Anstiftung zu rassistischem Hass" gegen ihn ergehen - ein mehr als fragwürdiger Vorwurf gegen einen Mann, der selbst Opfer religiös motivierter Verfolgung wurde.
Das fatale Signal an die freie Welt
Der Mord an Momika sendet ein verheerendes Signal: Während in Schweden und anderen europäischen Ländern die Stimmen für echte Meinungsfreiheit verstummen, scheinen sich jene durchzusetzen, die kritische Stimmen mit Gewalt zum Schweigen bringen wollen. Momika, der stets eine schusssichere Weste trug und zuletzt Asyl in den USA erwog, wurde zum Märtyrer jener Freiheitswerte, die in Europa einst hochgehalten wurden.
Dieser tragische Vorfall wirft ein grelles Licht auf die Versäumnisse der schwedischen Politik, die es nicht vermochte, einen Mann zu schützen, der nichts anderes tat, als von seinem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch zu machen - auch wenn seine Methoden durchaus kontrovers diskutiert wurden.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik