
Bundeswehr in Not: CSU fordert radikale Kehrtwende bei Wehrpflicht
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und einer zunehmend instabilen Weltordnung zeigt sich die deutsche Verteidigungspolitik in einem erschreckend desolaten Zustand. Die dramatische Personalnot bei der Bundeswehr zwingt nun zu drastischen Maßnahmen - die CSU prescht mit einer brisanten Forderung vor.
Alarmierend: Bundeswehr fehlen 20.000 Soldaten
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Für die angestrebte Truppenstärke von 203.000 Soldaten klafft eine gewaltige Lücke von etwa 20.000 Mann. Noch alarmierender erscheint die Tatsache, dass die tatsächliche Einsatzbereitschaft in vielen Verbänden bei erschreckenden 50 Prozent liegt. Ein Zustand, der angesichts der sich zuspitzenden Bedrohungslage in Europa als völlig inakzeptabel erscheint.
Trump-Schock zwingt Europa zum Umdenken
Die jüngsten Entwicklungen in den USA, wo Donald Trump militärische Unterstützung für die Ukraine massiv in Frage stellt, verdeutlichen die prekäre Situation. Europa kann sich nicht länger blind auf den transatlantischen Partner verlassen. Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Florian Hahn, bringt es auf den Punkt: Die Aussetzung der Wehrpflicht passe nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage.
Radikaler Plan: Noch 2025 sollen die Kasernen sich füllen
Die CSU macht nun Druck für eine rasche Wiedereinführung der Wehrpflicht - und zwar noch in diesem Jahr. Patrick Sensburg, Chef des Reservistenverbandes, unterstützt diesen ambitionierten Zeitplan vehement. Mindestens 20.000 Wehrpflichtige sollten seiner Ansicht nach bis Ende des Jahres einberufen werden. Bemerkenswert: Die bestehende Infrastruktur und vorhandenen Ausbildungskapazitäten würden dafür bereits ausreichen.
Verteidigungsminister Pistorius laviert
Während die CSU klare Kante zeigt, verhält sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) auffallend zurückhaltend. Er favorisiert das schwedische Modell - ein halbherziger Kompromiss, der auf Freiwilligkeit setzt, aber die Option einer Pflicht offenhält. Eine Position, die angesichts der dramatischen Personalsituation der Bundeswehr erstaunlich zaghaft erscheint.
Historische Fehlentscheidung korrigieren
Die 2011 unter Karl-Theodor zu Guttenberg vollzogene Aussetzung der Wehrpflicht erweist sich im Rückblick als fataler Fehler. Die damalige Entscheidung, getroffen in einer vermeintlich friedlichen Weltordnung, passt nicht mehr in die heutige Zeit der multiplen Krisen und Bedrohungen. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht erscheint als logische und notwendige Konsequenz - nicht nur zur Stärkung der Landesverteidigung, sondern auch zur Wiederbelebung des Wehrgedankens in der Gesellschaft.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik