
Bundeswehr rüstet auf: Milliardenschwere U-Boot-Beschaffung trotz Haushaltskrise geplant
In einer bemerkenswerten Entwicklung plant Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Erwerb von vier hochmodernen U-Booten für die deutsche Marine. Diese strategische Entscheidung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Bundesregierung sich in einer beispiellosen Haushaltskrise befindet.
Massive Investition in die maritime Verteidigungsfähigkeit
Das Verteidigungsministerium hat dem Haushaltsausschuss eine Beschaffungsvorlage mit einem Volumen von zunächst 4,7 Milliarden Euro vorgelegt. Die geplante Anschaffung betrifft vier U-Boote vom Typ U212 CD, die vom deutschen Rüstungsunternehmen thyssenkrupp Marine Systems gefertigt werden sollen.
Kostenexplosion bereits vorprogrammiert
Bemerkenswert ist, dass die tatsächlichen Kosten deutlich höher ausfallen könnten. Nach Informationen aus dem Haushaltsausschuss hat das Ministerium bereits zusätzliche Änderungswünsche angekündigt, die weitere 2,44 Milliarden Euro verschlingen könnten. Damit würden die Gesamtkosten auf über 7 Milliarden Euro steigen - eine gewaltige Summe in Zeiten knapper Haushaltskassen.
Strenge parlamentarische Kontrolle
Der Beschaffungsprozess unterliegt einer strengen parlamentarischen Kontrolle. Gemäß den geltenden Regelungen muss der Haushaltsausschuss jedes militärische Beschaffungsprojekt mit einem Wert von mehr als 25 Millionen Euro einzeln genehmigen. Im aktuellen Fall liegen dem Ausschuss insgesamt 29 solcher Vorlagen zur Bewilligung vor.
"Die Vorlage zum Kauf von weiteren U-Booten behandeln wir aufgrund ihrer sicherheitspolitischen Bedeutung, aber auch wegen der hohen Mittelbindung mit besonderem Augenmerk", heißt es aus dem Ausschuss.
Notwendige Investition in Zeiten geopolitischer Spannungen
Die geplante Beschaffung der U-Boote erfolgt in einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender Bedrohungen für die europäische Sicherheit. Während die Ampel-Regierung in vielen anderen Bereichen den Rotstift ansetzt, scheint man bei der Verteidigung zu der Einsicht gelangt zu sein, dass Einsparungen hier fatal wären.
Stärkung der heimischen Rüstungsindustrie
Mit der Auftragsvergabe an thyssenkrupp Marine Systems wird zugleich die deutsche Rüstungsindustrie gestärkt. Dies könnte sich positiv auf den Erhalt wichtiger technologischer Kompetenzen und Arbeitsplätze in Deutschland auswirken - ein nicht zu unterschätzender Aspekt in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Die finale Entscheidung über die Beschaffung liegt nun beim Haushaltsausschuss. Angesichts der angespannten Haushaltslage dürfte die Diskussion über diese massive Investition mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik