
CDU Geißelt Ampel-Politik: "Entlastungs-Bluff" zu Lasten der Bürger
Die politische Bühne Deutschlands erlebt derzeit ein hitziges Scharmützel zwischen der Union und der amtierenden Ampelkoalition. Im Zentrum der Debatte steht der sogenannte "Entlastungshaushalt", den die Regierungsparteien als großen Wurf für die Bürger feiern. Doch die CDU erhebt schwere Vorwürfe und spricht von einem großen Bluff.
Die Illusion der Entlastung
Die FDP, vertreten durch Finanzminister Christian Lindner, jubiliert in sozialen Netzwerken über die angebliche Entlastung der Bürger durch Steuersenkungen. Die Anhebung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags soll mehr Netto vom Brutto garantieren. Doch die CDU entlarvt dies als Scheinmanöver. Die Steuersenkungen seien nicht Ausdruck einer wohlwollenden Regierungspolitik, sondern eine rechtliche Notwendigkeit aufgrund der Inflation und der Erhöhung des Bürgergeldes.
Arbeit verliert an Attraktivität
CDU-Haushälter Mathias Middelberg kritisiert die Regierung scharf. Er bezeichnet die Maßnahmen als "frech gegenüber den hart arbeitenden Steuerzahlern" und betont, dass die leichten Steuersenkungen durch neue Abgaben konterkariert werden. Die Steuerpolitik der Ampel führe dazu, dass die Arbeit immer weniger attraktiv wird, und der Anreiz, einer Beschäftigung nachzugehen, sinkt.
Die versteckten Belastungen
Die CDU prangert an, dass die propagierte Entlastung durch die Ampel in Wirklichkeit eine zusätzliche Belastung für die Bürger darstellt. Middelberg führt steigende Sozialabgaben und eine Erhöhung des CO₂-Preises an, die das Leben für Pendler und Familien teurer machen. Das Versprechen der Ampel, diese Mehrbelastungen durch ein Klimageld auszugleichen, bleibe unerfüllt.
Pläne der Regierung: Mehr Kosten für die Bürger
Die Liste der Belastungen ist lang: Eine neue Plastiksteuer, teurere innerdeutsche Flüge durch eine Luftverkehrsabgabe und das plötzliche Ende der Umweltprämie für E-Auto-Käufer. Diese Entscheidungen der Ampel lassen die Bürger im Stich und offenbaren eine Politik, die den Namen "Entlastungshaushalt" nicht verdient.
Kritik an der Ampel: Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Die CDU fordert eine stärkere Senkung der Steuern, um den Anreiz zur Arbeit nicht zu untergraben. Ihr Antrag fand jedoch kein Gehör. Die Ampel setzt stattdessen auf einen Haushalt, der die Bürger mehr belastet als entlastet. Die Christdemokraten warnen vor einer schleichenden Verschlechterung der Arbeitsanreize und fordern eine Politik, die den Namen "Entlastung" auch verdient.
Fazit: Zwischen Versprechen und Realität
Die Diskrepanz zwischen den vollmundigen Versprechen der Ampelkoalition und der realen Belastung der Bürger wirft ein bezeichnendes Licht auf die aktuelle politische Lage in Deutschland. Die CDU stellt sich als Wächter der Interessen der arbeitenden Bevölkerung dar und kritisiert die Ampel für ihre Politik, die mehr Schein als Sein zu sein scheint. Es bleibt abzuwarten, wie die Regierung auf diese Vorwürfe reagiert und ob sie Maßnahmen ergreift, um die Glaubwürdigkeit ihrer Politik zu stärken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik