
CDU-Politiker fordert deutsche Militärpräsenz in der Ukraine - Kiesewetter für radikalen Kurswechsel
In einer bemerkenswerten Wendung der deutschen Außenpolitik hat sich der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter für eine deutlich aktivere militärische Rolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt ausgesprochen. Seine Forderungen würden einen dramatischen Bruch mit der bisherigen zurückhaltenden Linie der Bundesregierung bedeuten.
Weitreichende Forderungen für deutsches Engagement
In einem Interview mit dem "Spiegel" plädierte Kiesewetter nicht nur für die Lieferung der umstrittenen Taurus-Marschflugkörper, sondern sprach sich auch für die Entsendung deutscher Truppen zur Friedenssicherung aus. Diese weitreichenden Vorschläge dürften in Berlin für erhebliche Diskussionen sorgen.
Deutliche Kritik an Bundeskanzler Scholz
Besonders scharf ging der CDU-Politiker mit der Position von Bundeskanzler Olaf Scholz ins Gericht. Dessen "rote Linien" würden dem russischen Präsidenten Putin einen "roten Teppich" ausrollen, so Kiesewetter. Im Gegensatz dazu lobte er ausdrücklich den Ansatz der "strategischen Ambiguität", den sowohl der französische Präsident Macron als auch Außenministerin Baerbock verfolgten.
Zukunftsperspektiven unter möglicher CDU-Regierung
Für die Zukunft deutscher Ukrainepolitik sieht Kiesewetter klare Präferenzen bei möglichen Koalitionspartnern. Sowohl den Grünen als auch der FDP bescheinigte er eine klare Position ohne "Moskau-Connection". Diese Aussage könnte als indirekter Seitenhieb gegen andere politische Kräfte verstanden werden.
"Eine Friedensmission liegt in weiter Ferne, aber es ist klug, schon jetzt mit den Planungen zu beginnen"
Kritische Analyse der Situation
Während Kiesewetters Vorschläge von einigen als mutig und zukunftsweisend gelobt werden könnten, werfen sie auch ernsthafte Fragen auf. Die Entsendung deutscher Truppen in ein Kriegsgebiet würde nicht nur eine dramatische Eskalation bedeuten, sondern auch verfassungsrechtliche Fragen aufwerfen.
Mögliche Konsequenzen
- Erhöhtes Risiko einer direkten Konfrontation mit Russland
- Massive Belastung für den deutschen Staatshaushalt
- Potenzielle innenpolitische Verwerfungen
- Mögliche Spaltung der NATO-Partner
Die Debatte um eine deutsche Militärpräsenz in der Ukraine zeigt einmal mehr die tiefe Zerrissenheit der deutschen Politik in der Frage, wie man dem russischen Expansionsstreben begegnen soll. Während die aktuelle Ampelkoalition unter Scholz einen eher vorsichtigen Kurs fährt, fordert die Opposition unter Führung der CDU einen deutlich aggressiveren Ansatz.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik