
Chaos an deutschen Flughäfen: Bundesweiter IT-Ausfall legt Einreisekontrollen lahm
Ein massiver technischer Ausfall bei der Bundespolizei hat am Freitag zu erheblichen Verzögerungen und chaotischen Zuständen an deutschen Flughäfen geführt. Die IT-Systeme für die Einreisekontrollen aus Nicht-Schengen-Staaten versagten bundesweit ihren Dienst, was einmal mehr die technologische Verwundbarkeit deutscher Behördeninfrastruktur offenbart.
Manuelle Kontrollen sorgen für Warteschlangen
Besonders dramatisch stellte sich die Situation an den beiden größten deutschen Drehkreuzen Frankfurt am Main und München dar. Die Bundespolizei sah sich gezwungen, auf zeitraubende manuelle Kontrollverfahren zurückzugreifen. Ein Umstand, der unweigerlich zu langen Warteschlangen und erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf führte.
Behördliche Improvisationskunst gefragt
Die Beamten mussten die grenzpolizeiliche Abfertigung von Reisenden aus Nicht-Schengen-Staaten in mühsamer Handarbeit durchführen - ein Vorgang, der normalerweise durch moderne Computersysteme unterstützt und beschleunigt wird. Um den wachsenden Rückstau an den Einreiseschaltern zu bewältigen, wurden zusätzliche Beamte mobilisiert.
Kritische Infrastruktur erneut verwundbar
Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine bedenkliche Serie von technischen Ausfällen bei deutschen Behörden und Infrastruktureinrichtungen. Er wirft einmal mehr ein bezeichnendes Licht auf den mangelhaften Zustand der digitalen Infrastruktur in Deutschland. Während andere Länder längst auf modernste Systeme setzen, scheint Deutschland im digitalen Mittelmaß zu verharren.
Systemische Schwächen offengelegt
Die Störung zeigt deutlich die Abhängigkeit von funktionierender IT-Infrastruktur im modernen Grenzverkehr. Dass ein technischer Ausfall derart weitreichende Folgen haben kann, sollte als Weckruf für die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung dienen. Die chronische Unterfinanzierung der digitalen Infrastruktur und das schleppende Tempo bei der Modernisierung rächen sich nun einmal mehr.
Die Einreise nach Deutschland blieb zwar grundsätzlich möglich, jedoch nur unter erschwerten Bedingungen und mit erheblichen zeitlichen Verzögerungen.
Dieser Vorfall verdeutlicht einmal mehr die dringende Notwendigkeit, die digitale Infrastruktur Deutschlands endlich auf ein zeitgemäßes Niveau zu heben. In Zeiten zunehmender globaler Herausforderungen und Bedrohungen kann sich eine führende Industrienation wie Deutschland solche Ausfälle schlichtweg nicht leisten.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik