
Chinas aggressive Rohstoffstrategie entlarvt westliche Schwächen - USA unter Druck
In einem bemerkenswerten Schachzug demonstriert China einmal mehr seine strategische Überlegenheit im globalen Wettbewerb um kritische Rohstoffe. Während die westliche Welt, allen voran die USA, noch von grüner Transformation und klimaneutraler Zukunft träumt, sichert sich das Reich der Mitte systematisch die Kontrolle über strategisch wichtige Mineralien.
Massive Ausweitung der heimischen Rohstoffreserven
Die jüngsten Entwicklungen dürften in Washington die Alarmglocken schrillen lassen: China konnte seine Kupferreserven seit 2021 um mehr als 30 Millionen Tonnen aufstocken - eine Menge, die den gesamten Entdeckungen des vorherigen Jahrzehnts entspricht. Noch dramatischer erscheint die Entdeckung eines 3.000 Kilometer langen Lithium-Gürtels, der schätzungsweise 20 bis 30 Millionen Tonnen des begehrten Rohstoffs beherbergen könnte.
Strategische Dominanz statt "grüner" Ideologie
Während die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock noch von einer wertebasierten Außenpolitik schwärmt und der Westen sich in ideologischen Debatten verliert, verfolgt China einen pragmatischen Ansatz. Das Land hat bereits 2021 einen klaren Plan für 36 "strategisch wichtige" Mineralien aufgestellt, der die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten reduzieren soll.
USA in der Defensive - Verzweifelter Griff nach ukrainischen Ressourcen
Besonders pikant erscheint in diesem Zusammenhang das Vorgehen der USA gegenüber der Ukraine. Washington soll dem kriegsgebeutelten Land Sicherheitsgarantien im Austausch für die Hälfte seiner Seltene-Erden-Vorkommen angeboten haben - ein Schachzug, der die zunehmende Verzweiflung der amerikanischen Rohstoffstrategie offenbart.
Chinesische Preiskontrolle statt westlicher Marktdominanz
Mit der Erschließung der neuen Lithiumvorkommen könnte China auch die Preisgestaltung für diesen kritischen Rohstoff von westlichen Bergbauunternehmen zurückerobern. Das chinesische Industrieministerium hat bereits einen Aktionsplan zur hochwertigen Entwicklung der Energiespeicherindustrie vorgelegt, der die geordnete Vergabe von Schürfrechten und die Verbesserung der heimischen Ressourcensicherheit vorsieht.
Die systematische Ausweitung der chinesischen Rohstoffkontrolle könnte weitreichende Folgen für die westliche Industriepolitik haben. Während Europa noch über Klimaziele diskutiert, schafft China Fakten - eine Entwicklung, die unsere wirtschaftliche Zukunft maßgeblich beeinflussen wird.
Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, dass der Westen dringend seine naive Vorstellung einer wertebasierten Wirtschaftspolitik überdenken muss. Während wir uns in ideologischen Debatten verlieren, baut China seine strategische Position kontinuierlich aus - mit möglicherweise fatalen Folgen für unsere industrielle Unabhängigkeit.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik