
Chinas Drohnen für Russland: Deutschland sieht "rote Linie" überschritten
Die Bundesregierung zeigt sich zunehmend besorgt über Chinas mutmaßliche militärische Unterstützung für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nach Geheimdienstinformationen soll die Volksrepublik in großem Umfang Drohnen für den Einsatz gegen die Ukraine produzieren. Außenministerin Annalena Baerbock kündigte bereits Konsequenzen an.
Deutliche Warnung an Peking
Die Hinweise auf eine chinesische Drohnenproduktion für Russland verdichten sich. Der Auswärtige Dienst der EU bestätigte, dass derzeit Informationen über eine Fabrik in China vorlägen, die Drohnen speziell für den Einsatz im Ukraine-Krieg herstelle. Besonders brisant: Es handle sich dabei offenbar um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Russland, China und dem Iran.
"Das muss und wird Konsequenzen haben", betonte Außenministerin Baerbock am Rande eines EU-Treffens in Brüssel. Der russische Angriffskrieg stelle einen fundamentalen Angriff auf die europäische Friedensordnung dar.
Mögliche Sanktionen gegen China
Die EU prüft derzeit intensiv, ob eine direkte militärische Zusammenarbeit zwischen China und Russland nachgewiesen werden kann. Sollten sich die Vorwürfe erhärten, könnten weitreichende Sanktionen gegen die Volksrepublik die Folge sein. Bereits jetzt wurden gegen den Iran wegen ähnlicher Unterstützungsleistungen für Russland Strafmaßnahmen verhängt.
Pekings fragwürdige Rolle
Die chinesische Führung weist bislang alle Vorwürfe entschieden zurück. Außenamtssprecher Lin Jian beteuerte, China habe eine "verantwortungsvolle Haltung" bei Rüstungsexporten und liefere keine tödlichen Waffen an Konfliktparteien. Diese Beteuerungen erscheinen jedoch angesichts der vorliegenden Geheimdienstinformationen wenig glaubwürdig.
Europas Handlungsfähigkeit auf dem Prüfstand
Die mutmaßliche chinesische Unterstützung für Russland stellt die europäische Außenpolitik vor eine Zerreißprobe. Einerseits ist China ein wichtiger Handelspartner, andererseits kann die EU eine derart offensichtliche Unterstützung des russischen Angriffskrieges nicht tolerieren. Experten warnen bereits seit längerem vor der zunehmend aggressiven Außenpolitik Pekings.
Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob die EU den Mut aufbringt, auch gegen die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt Sanktionen zu verhängen. Dies wäre ein deutliches Signal, dass Europa nicht länger bereit ist, die systematische Untergrabung der internationalen Ordnung durch autoritäre Regime hinzunehmen.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik