
Chinas Industrie schrumpft dramatisch - Handelskrieg mit den USA zeigt verheerende Wirkung
Die einst so mächtige chinesische Wirtschaftsmaschine gerät zunehmend ins Stottern. Aktuelle Daten zeigen einen besorgniserregenden Einbruch der Industrieproduktion im Reich der Mitte. Die von den USA verhängten Strafzölle entfalten offenbar ihre volle Wirkung und treffen die exportabhängige Volksrepublik mit voller Wucht.
Wirtschaftliche Talfahrt nimmt dramatische Züge an
Was sich bereits in den vergangenen Monaten angedeutet hatte, manifestiert sich nun in erschreckenden Zahlen: Die chinesische Industrieproduktion schrumpft in einem Ausmaß, das selbst pessimistische Analysten überrascht. Der Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten erweist sich als schwere Hypothek für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Die von der Trump-Administration eingeführten und von Biden fortgeführten Strafzölle zeigen ihre zerstörerische Wirkung.
Kommunistische Führung in Erklärungsnot
Die kommunistische Führung in Peking steht vor einem Dilemma. Jahrzehntelang hatte man auf ein exportgetriebenes Wirtschaftsmodell gesetzt und dabei die Abhängigkeit vom US-Markt sträflich unterschätzt. Nun rächt sich diese einseitige Ausrichtung. Die Parteiführung unter Xi Jinping müsste eigentlich gegensteuern - doch dafür fehlen ihr offenbar die Mittel und der politische Wille.
Globale Märkte reagieren nervös
An den internationalen Finanzmärkten sorgt die Entwicklung für wachsende Nervosität. China galt lange als Wachstumslokomotive der Weltwirtschaft. Wenn dieser Motor nun ins Stottern gerät, könnte dies weitreichende Folgen für die globale Konjunktur haben. Besonders die exportabhängige deutsche Wirtschaft dürfte die Auswirkungen zu spüren bekommen.
Gold als sicherer Hafen gefragt
In diesem Umfeld der Unsicherheit wenden sich immer mehr Anleger dem traditionellen sicheren Hafen Gold zu. Das Edelmetall profitiert von der zunehmenden geopolitischen Spannung und den Verwerfungen an den Märkten. Experten rechnen mit einer weiteren Aufwärtsbewegung beim Goldpreis.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie wichtig eine breite Diversifikation des Vermögens ist. Physisches Gold hat sich über Jahrhunderte als Krisen- und Inflationsschutz bewährt.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Investitionen in Edelmetalle, wie alle Geldanlagen, sind mit Risiken verbunden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik