
Chinas massive Schuldenaufnahme: Peking plant historische Staatsanleihen für 2024
In einem beispiellosen Schritt plant die chinesische Führung für das kommende Jahr die Ausgabe von Sonderanleihen in einer noch nie dagewesenen Höhe. Nach Informationen aus Regierungskreisen soll das Volumen drei Billionen Yuan (etwa 411 Milliarden Dollar) betragen - das Dreifache der diesjährigen Emission.
Verzweifelter Versuch zur Wirtschaftsstabilisierung?
Diese massive Schuldenaufnahme könnte als deutliches Warnsignal für den tatsächlichen Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt interpretiert werden. Die kommunistische Führung in Peking sähe sich möglicherweise zu diesem drastischen Schritt gezwungen, da die bisherigen Maßnahmen zur Wirtschaftsbelebung nicht den gewünschten Erfolg gezeigt hätten.
Verwendungszweck der Milliarden
- Subventionsprogramme zur Konsumankurbelung
- Modernisierung der industriellen Ausrüstung
- Investitionen in Innovationssektoren
Drohende Handelskonflikte mit den USA
Die Situation könnte sich noch deutlich verschärfen, sollte der designierte US-Präsident Donald Trump seine angekündigten protektionistischen Maßnahmen umsetzen. Die in Aussicht gestellte drastische Erhöhung der Einfuhrzölle auf chinesische Waren würde die ohnehin angeschlagene chinesische Wirtschaft zusätzlich belasten.
Die geplante Emission übertrifft die Markterwartungen deutlich und zeigt die Bereitschaft Pekings, sich noch stärker zu verschulden
Reaktionen der Finanzmärkte
Die Ankündigung dieser massiven Schuldenaufnahme hat bereits erste Auswirkungen auf die Finanzmärkte gezeigt. Die Renditen der langfristigen chinesischen Staatsanleihen reagierten mit leichten Aufschlägen. Die 10-jährigen Papiere stiegen um einen Basispunkt, während die 30-jährigen Anleihen einen Anstieg um zwei Basispunkte verzeichneten.
Experteneinschätzung zur Schuldenpolitik
Finanzexperten sehen in diesem Schritt ein deutliches Signal für die zunehmende Bereitschaft der chinesischen Zentralregierung, sich noch stärker zu verschulden. Tommy Xie, Leiter der Asien-Makroforschung bei der OCBC Bank, betont die besondere Rolle der Zentralregierung als einzige Institution mit nennenswerter Kapazität für zusätzliche Fremdkapitalaufnahme.
Diese Entwicklung wirft kritische Fragen zur Nachhaltigkeit der chinesischen Wirtschaftspolitik auf. Während kurzfristig positive Wachstumsimpulse erwartet werden könnten, bleibt die langfristige Tragfähigkeit dieser schuldenfinanzierten Konjunkturprogramme höchst fraglich.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik