
Chinesische Deflation: Ein weiteres beunruhigendes Signal für die Nachfrage nach Rohstoffen
Die Hoffnungen der Rohstoffbullen auf eine Belebung der chinesischen Nachfrage könnten bald enttäuscht werden. Die Preise ziehen sich in der weltweit größten Käufernation von Rohstoffen zurück und die Anzeichen für eine stärkere politische Unterstützung bleiben aus. Ein starker Rückgang der Importe und ein anhaltender Einbruch des Immobilienmarktes verschärfen die Situation, während die Verbraucherpreise zusammen mit den Fabriktorpreisen in die Deflation abrutschen.
Die chinesische Regierung bleibt zurückhaltend
Obwohl die chinesische Regierung behauptet, der Rückgang sei nur vorübergehend, sendet er dennoch ein weiteres beunruhigendes Signal für Rohstoffe und macht Bemühungen zur Stimulierung der Wirtschaft immer dringender. Es scheint, als sei die Regierung zögerlich, großzügig in die Infrastruktur zu investieren. Analysten erwarten jedoch gezielte Konjunkturpakete, um einen Boden unter den Preisen zu setzen.
Ein weiterer Dämpfer für die Weltwirtschaft
Die Verlangsamung Chinas könnte weltweit Wellen schlagen. Nach Jahrzehnten des überaus starken Wachstums scheint das Momentum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt nachzulassen. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben, insbesondere auf Länder und Unternehmen, die stark vom chinesischen Wachstum abhängig sind.
Edelmetalle als sicherer Hafen
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Inflation suchen Anleger oft nach sicheren Häfen. Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich in der Vergangenheit als widerstandsfähig gegenüber wirtschaftlichen Schocks erwiesen. Sie könnten daher eine attraktive Anlageoption darstellen, wenn die Weltwirtschaft weiterhin unter Druck steht.
Kritik an der deutschen Politik
Die aktuelle politische Lage in Deutschland bietet wenig Grund zur Hoffnung. Die Ampelkoalition scheint mehr auf ideologische Themen wie Genderfragen und Klimapolitik zu setzen, anstatt sich auf die Stärkung der Wirtschaft und den Erhalt traditioneller Werte zu konzentrieren. Dies könnte langfristig negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft haben.
Fazit
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in China ist besorgniserregend und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Es ist daher wichtig, die Situation genau zu beobachten und gegebenenfalls Anlagestrategien anzupassen. Edelmetalle könnten in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen. Gleichzeitig sollte die deutsche Politik ihre Prioritäten überdenken und sich stärker auf die Stärkung der Wirtschaft und den Erhalt traditioneller Werte konzentrieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik