
Continental-Meldung zeigt Krise der Autoindustrie
Die deutsche Autoindustrie befindet sich in einer tiefen Krise, die sich weiter verschärft. Das zeigt die jüngste Quartalsmeldung des Autozulieferers Continental. Rückläufige Umsätze und schlechtere Aussichten prägen das Bild. Die Herausforderungen sind vielfältig: VW plant Werksschließungen, und die Hersteller kämpfen mit massiven Schwierigkeiten auf dem chinesischen Markt. Auch Autozulieferer verlagern ihre Produktion ins Ausland oder schließen Standorte.
Schwaches Industriegeschäft belastet Continental
Continental hat seine Umsatzprognose für das laufende Jahr leicht gesenkt. Grund dafür sind schwache Industriegeschäfte in Europa und Nordamerika. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatz von 42 Milliarden Euro, anstatt wie zuvor 42,5 Milliarden Euro. Besonders betroffen ist die Industriesparte ContiTech, die unter anderem Antriebsriemen herstellt. Hier sind Umsatz und Gewinn im dritten Quartal zurückgegangen. Eine Erholung im vierten Quartal wird nicht erwartet, weshalb die Prognose für die Sparte angepasst wurde.
Rückläufige Umsätze und düstere Aussichten
Im dritten Quartal 2024 sank der Konzernumsatz um 4% auf 9,8 Milliarden Euro. Die Hannoveraner teilen mit, dass sie weltweit mit einer anhaltend schwachen Entwicklung im Industriegeschäft rechnen. Der Umsatz von ContiTech wird im Geschäftsjahr 2024 auf 6,2 bis 6,6 Milliarden Euro geschätzt, rund 400 Millionen Euro weniger als ursprünglich angenommen. Auch die bereinigte EBIT-Marge wird mit 5,8 bis 6,3% niedriger erwartet als zuvor (6,5 bis 7,0%).
Maßnahmen zur Kostenreduzierung
Im Bereich Automotive konnte Continental sein Ergebnis dank ergriffener Maßnahmen zur Kostenreduzierung verbessern. Auch andere große Zulieferer wie Robert Bosch und ZF Friedrichshafen kürzen ihre Ausgaben, um dem Abschwung in der Automobilindustrie zu begegnen. Die Kunden, darunter Volkswagen und Mercedes-Benz, reagieren auf die gedämpfte Nachfrage mit zurückhaltenden Elektrifizierungsanstrengungen, was wiederum die Zulieferer belastet, die in neue Technologien investieren.
Pläne zur Abspaltung und Börsengang
Continental treibt derzeit Pläne zur Abspaltung seines angeschlagenen Autozuliefergeschäfts mit rund 100.000 Beschäftigten voran und erwägt einen Börsengang. CEO Nikolai Setzer erklärte, dass die Automotive-Sparte auf einem guten Weg sei, die Voraussetzungen für den in Untersuchung befindlichen Spin-off bis Ende 2025 zu erfüllen.
Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie tiefgreifend die Krise in der deutschen Autoindustrie ist. Die politischen Rahmenbedingungen, insbesondere die Maßnahmen der aktuellen Bundesregierung, tragen maßgeblich zur Verunsicherung in der Branche bei. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen die Unternehmen ergreifen, um sich in diesem schwierigen Umfeld zu behaupten.
- Themen:
- #Aktien
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion
- #SPD
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik