
Cyberkriminalität außer Kontrolle: Dramatischer Anstieg der Hackerangriffe in Deutschland
Die digitale Unterwelt schlägt immer brutaler zu: Die Zahl der gemeldeten Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland ist im vergangenen Jahr regelrecht explodiert. Mit einem alarmierenden Anstieg von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreichten 2024 insgesamt 769 Meldungen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Ein besorgniserregender Trend, der die zunehmende Verwundbarkeit unserer digitalen Infrastruktur offenbart.
Osteuropäische Cyberkriminelle im Visier der Ermittler
Ein besonders dreister Fall beschäftigt derzeit die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Ein 45-jähriger Ukrainer, mutmaßliches Mitglied der berüchtigten Hackergruppe Gandcrab, soll für mehr als 20 digitale Raubzüge verantwortlich sein. Der Verdächtige, der im Juni in der slowakischen Hauptstadt Bratislava gefasst wurde, soll im Jahr 2019 systematisch deutsche Unternehmen und Kultureinrichtungen attackiert haben.
Millionenschaden für die deutsche Wirtschaft
Die Dimension der kriminellen Machenschaften ist erschreckend: Allein durch die Angriffe des Beschuldigten entstand ein wirtschaftlicher Schaden von 2,4 Millionen Euro. Zu den Opfern zählten nicht nur Hersteller von Medizinprodukten, sondern auch das Württembergische Staatstheater in Stuttgart. Die Täter verschlüsselten dabei gezielt sensible Daten und erpressten ihre Opfer mit Lösegeldforderungen.
Kritische Infrastruktur unter Beschuss
Besonders beunruhigend ist die steigende Zahl der Angriffe auf die sogenannte kritische Infrastruktur. Energieversorger, Krankenhäuser und Telekommunikationsanbieter geraten immer häufiger ins Visier der digitalen Gangster. Die Bundesregierung scheint dem digitalen Tsunami bisher weitgehend hilflos gegenüberzustehen.
Der wirtschaftliche Gesamtschaden durch die Aktivitäten der Gandcrab-Gruppe wird auf erschreckende 100 Millionen Euro geschätzt.
Politisches Versagen bei der Cybersicherheit?
Während sich die Ampel-Regierung in ideologischen Debatten um Gender-Sternchen und Klimaaktivismus verliert, bleiben echte Sicherheitsfragen auf der Strecke. Die dramatisch gestiegenen Angriffszahlen werfen die Frage auf, ob Deutschland im digitalen Zeitalter noch ausreichend geschützt ist.
Experten fordern seit langem eine Verschärfung der Cybersicherheitsmaßnahmen und bessere Unterstützung für betroffene Unternehmen. Doch statt einer konsequenten Strategie gegen Cyberkriminelle scheint die Politik weiterhin im digitalen Dornröschenschlaf zu verharren - auf Kosten der deutschen Wirtschaft und Infrastruktur.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik