
Das Ende der Ampel-Regierung: Ein Weckruf für die deutsche Politik?
Die Ergebnisse der jüngsten Wahlen in Bayern und Hessen könnten als klares Zeichen für das Ende der Ampel-Regierung interpretiert werden. Die SPD, die Grünen und die FDP haben in Hessen insgesamt zwölf Prozentpunkte verloren, während die Kanzlerpartei in Bayern unter zehn Prozent liegt. Diese Ergebnisse sind mehr als nur ein Schlag ins Gesicht - sie sind eine regelrechte Katastrophe.
Ein Kanzler ohne Land
Olaf Scholz, der aktuelle Bundeskanzler, steht nun vor einer schwierigen Situation. Sein sozialdemokratischer Vorgänger, Gerhard Schröder, zog in einer vergleichbaren Situation die Bundestagswahl um ein Jahr vor. Scholz, der bekanntlich ein ganz anderes Temperament hat als Schröder, wird dies wohl nicht tun. Doch er weiß, dass man in einer Demokratie nicht gegen die Mehrheit der Bürger regieren kann. Die Alternative zu Neuwahlen wäre ein harter Kurswechsel der Ampel, insbesondere in der Migrations- und Wirtschaftspolitik.
Die Bürger fordern Veränderung
Die Mehrheit der Bürger ist es leid, vertröstet zu werden. Sie fordern eine Politik, die die Zahl der illegalen Einwanderung spürbar reduziert. Sie teilen nicht die Hoffnung der Bundesregierung auf noch nicht beschlossene neue Asyl-Regeln der EU. Zudem haben sie kaum noch Vertrauen in die Bemühungen der Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die als Spitzenkandidatin in Hessen gescheitert ist. Es ist für die Bürger nicht hinnehmbar, dass Deutschland bei der Inflation ganz vorne und beim Wachstum ganz hinten liegt. Dies bedroht den Wohlstand im Land.
Scholz' letzte Chance?
Es könnte an der Zeit sein, dass der Kanzler FDP-Chef Christian Lindner und Vizekanzler Robert Habeck ins Kanzleramt einbestellt und sie erst wieder gehen lässt, wenn die Scholz-Agenda steht. Sollte dieser Versuch einer Wiederbelebung von Rot-Grün-Gelb scheitern, bleibt Scholz immer noch die Möglichkeit, Friedrich Merz anzurufen und auf dessen Angebot einzugehen. Der vom Kanzler ersonnene Deutschlandpakt, bisher nur ein PR-Gag, könnte also noch große politische Bedeutung erlangen.
Die AfD bleibt zurück
Die andere Botschaft der Wahlen ist, dass die AfD nicht die erwarteten Erfolge erzielen konnte. In Bayern haben die Blauen ihr Wahlziel verfehlt, zweitstärkste Partei zu werden. Dies zeigt, dass die Bürger eine klare Abkehr von extremen Positionen fordern und sich stattdessen eine Politik wünschen, die auf traditionellen Werten und einer starken Wirtschaft basiert.
Die Ergebnisse dieser Wahlen sind ein Weckruf für die deutsche Politik. Es ist an der Zeit, dass die Politiker die Sorgen und Ängste der Bürger ernst nehmen und eine Politik betreiben, die dem Wohl des deutschen Volkes dient.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik