
Deutlicher Anstieg der Regelinsolvenzen in Deutschland – Ein Alarmsignal für die Wirtschaft
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zeigt zunehmend besorgniserregende Tendenzen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen im August 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,7 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung setzt sich bereits seit Juni 2023 fort, wobei die Zuwachsraten mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 Prozent) konstant im zweistelligen Bereich liegen.
Steigende Insolvenzen belasten die Wirtschaft
Im ersten Halbjahr 2024 meldeten die Amtsgerichte in Deutschland insgesamt 10.702 Unternehmensinsolvenzen. Dies entspricht einem Anstieg von 24,9 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. Die Forderungen der Gläubiger aus diesen Insolvenzen beliefen sich auf rund 32,4 Milliarden Euro, was im Vergleich zu den 13,9 Milliarden Euro des Vorjahreszeitraums einen dramatischen Anstieg darstellt.
Branchen im Fokus
Besonders betroffen sind bestimmte Wirtschaftssektoren. Im ersten Halbjahr 2024 gab es bezogen auf 10.000 Unternehmen insgesamt 31,2 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten Insolvenzen je 10.000 Unternehmen entfielen auf den Bereich Verkehr und Lagerei mit 60,9 Fällen. Das Baugewerbe verzeichnete 47,4 Insolvenzen, gefolgt von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen wie Zeitarbeitsfirmen mit 46,8 Fällen und dem Gastgewerbe mit 40,8 Insolvenzen.
Verbraucherinsolvenzen ebenfalls im Anstieg
Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen zeigt einen deutlichen Anstieg. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 35.371 Verbraucherinsolvenzen gemeldet, was einem Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Die steigende Zahl der Insolvenzen wirft ein kritisches Licht auf die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Die Maßnahmen der Ampelkoalition, insbesondere unter der Federführung der Grünen, scheinen die wirtschaftliche Belastung für viele Unternehmen und Verbraucher nicht ausreichend abzufedern. Die Frage, ob die derzeitigen politischen Entscheidungen die deutsche Wirtschaft eher schwächen als stärken, drängt sich auf.
Traditionelle Werte als Ausweg?
Es stellt sich die Frage, ob eine Rückbesinnung auf traditionelle wirtschaftliche Werte und Strukturen eine Lösung bieten könnte. Die Konzentration auf nachhaltige und stabile Wirtschaftsmodelle, die den Mittelstand stärken und die finanzielle Belastung der Bürger reduzieren, könnte ein Weg aus der Krise sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigenden Insolvenzzahlen ein deutliches Warnsignal für die deutsche Wirtschaft darstellen. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung auf diese Entwicklung reagieren wird und ob sie in der Lage sein wird, die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Grüne
- #Wirtschaft

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik