
Deutsche Autoindustrie im freien Fall: Nächster Zulieferer vor dem Aus - Grüne Transformation fordert weitere Opfer
Die von der Ampelkoalition forcierte Transformation der deutschen Automobilindustrie fordert ihr nächstes Opfer. Der renommierte Autozulieferer Voit Automotive aus dem Saarland musste Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden. Über 2000 Arbeitsplätze stehen damit auf der Kippe - ein weiterer Sargnagel für den einst so stolzen Industriestandort Deutschland.
Ideologiegetriebene Politik treibt Traditionsfirma in die Knie
Die Realität holt die grüne Transformationsfantasie ein: Während die Bundesregierung weiter verbissen am überhasteten Umstieg auf die E-Mobilität festhält, zeigt sich am Markt ein völlig anderes Bild. Die Deutschen bleiben dem bewährten Verbrenner treu - die Nachfrage nach E-Autos ist seit dem Wegfall der künstlichen Subventionen regelrecht eingebrochen. Die Leidtragenden dieser verfehlten Industriepolitik sind vor allem mittelständische Zulieferer wie Voit Automotive.
Chinesische Rettung gescheitert - Marktlage zu unsicher
Besonders bitter: Noch vor einem Jahr stand mit dem chinesischen Unternehmen Chongqing Millison Technologies ein potentieller Investor bereit. Doch angesichts der katastrophalen Marktentwicklung in Deutschland zog dieser nun die Reißleine. Ein deutliches Signal, wie ausländische Investoren den Wirtschaftsstandort Deutschland mittlerweile einschätzen.
Die Absage von Millison ist ein Rückschlag
räumte selbst das saarländische Wirtschaftsministerium kleinlaut ein. Die Firma, die namhafte Kunden wie Audi, BMW, Mercedes und VW beliefert, kämpft nun um ihre Existenz.
Dramatischer Anstieg der Insolvenzen
Der Fall Voit Automotive ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Die Zahlen der Unternehmensberatung Falkensteg zeichnen ein düsteres Bild: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Insolvenzen in der Zulieferbranche um erschreckende 65 Prozent. Jede sechste Insolvenz betrifft mittlerweile einen Autozulieferer. Für 2025 prognostizieren Experten einen weiteren Anstieg um bis zu 25 Prozent.
Deutsche Industrietradition in Gefahr
Die aktuelle Entwicklung bedroht nicht nur tausende gut bezahlte Industriearbeitsplätze, sondern stellt die gesamte Zukunft des Automobilstandorts Deutschland in Frage. Während die Ampelkoalition weiter ihre ideologiegetriebene Transformationsagenda verfolgt, wandert das über Generationen aufgebaute Know-how deutscher Ingenieurskunst sukzessive ins Ausland ab. Eine Entwicklung, die unseren Wohlstand nachhaltig gefährdet.
Die Rettungsversuche für Voit Automotive laufen zwar auf Hochtouren, doch die Zeit drängt. Das Unternehmen strebt im Rahmen der Eigenverwaltung den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze an. Ob dies in dem von der Politik geschaffenen wirtschaftsfeindlichen Umfeld gelingen kann, bleibt allerdings fraglich.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Grüne
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik