
Deutsche Bank plant Milliarden-Deal zur Absicherung gegen Wirtschaftskrise
In einem bemerkenswerten Schritt, der die wachsende Besorgnis um die deutsche Wirtschaftslage widerspiegelt, plant die Deutsche Bank eine weitreichende Transaktion zur Reduzierung ihrer Kreditrisiken. Das Frankfurter Geldhaus beabsichtigt, für ein Portfolio im Wert von zwei Milliarden Euro externe Partner zu gewinnen, die einen Teil der Ausfallrisiken übernehmen sollen.
Deutliche Signale für eine anhaltende Industrie-Rezession
Die geplante Transaktion mit dem Projektnamen "Gate 2025-1" könnte als deutliches Signal für die zunehmende Skepsis gegenüber der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland gewertet werden. Besonders bemerkenswert erscheint der Zeitpunkt dieser Initiative, da sich die deutsche Industrieproduktion weiterhin in einer besorgniserregenden Schwächephase befindet.
Komplexe Risikoverteilung im Fokus
Der als "Signifikanter Risikotransfer" (SRT) bezeichnete Deal umfasst ein breites Spektrum von Unternehmenskrediten. Das Portfolio setzt sich aus verschiedenen Qualitätsstufen zusammen:
- Investment-Grade-Darlehen mit hoher Bonität
- Hochzins-Fremdkapital mit erhöhtem Risikoprofil
Renditeaussichten für potenzielle Investoren
Für risikofreudige Investoren wie Pensionsfonds, Staatsfonds oder Hedgefonds könnten sich durchaus attraktive Renditechancen ergeben. Die möglichen Renditen werden mit über 10 Prozent beziffert - eine verlockende Perspektive in Zeiten niedriger Zinsen.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen verschärfen sich
Die schleppende Erholung der deutschen Wirtschaft bereitet zunehmend Sorgen. Die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung und die andauernde Energiekrise belasten den Industriestandort Deutschland erheblich. Dennoch gibt es auch positive Stimmen: Die Ratingagentur S&P Global zeigt sich überzeugt, dass die Deutsche Bank diese Herausforderungen meistern könne.
Die geplante Transaktion könnte als Stimmungstest für das internationale Vertrauen in die deutsche Wirtschaft dienen.
Zeitplan und Ausblick
Nach derzeitigem Stand soll die Transaktion im ersten Quartal 2024 abgeschlossen werden. Die endgültigen Konditionen werden noch mit potenziellen Investoren verhandelt. Typischerweise sichern Banken bei solchen Deals bis zu 15 Prozent ihrer Portfolios gegen Ausfallrisiken ab.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend notwendig eine Rückbesinnung auf eine solide, wirtschaftsfreundliche Politik wäre, die den Industriestandort Deutschland nachhaltig stärkt, anstatt ihn durch überbordende Regulierung und ideologiegetriebene Transformationsprojekte zu gefährden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik