
Deutsche Botschafterin sorgt für diplomatischen Eklat in Ungarn
In einer bemerkenswerten diplomatischen Auseinandersetzung hat Ungarns Außenminister Peter Szijjarto die deutsche Botschafterin Julia Gross einbestellt. Anlass war eine Rede von Gross zum Tag der Deutschen Einheit, in der sie Ungarn vorwarf, das Vertrauen seiner EU-Partner zu untergraben. Szijjarto bezeichnete diese Äußerungen als „inakzeptabel“ und als einen Angriff auf die Souveränität Ungarns.
Hintergründe der Kontroverse
Die deutsche Botschafterin hatte am Mittwochabend in einer Runde von Diplomaten und Vertretern von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erklärt, dass Ungarn sich auf einem Weg befinde, der es von seinen Freunden entferne. Sie kritisierte insbesondere die Außenpolitik des Landes und verurteilte das Treffen des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Juli in Moskau. Zudem erwähnte sie die Verzögerungen Ungarns bei der Ratifizierung des NATO-Beitritts von Finnland und Schweden, die sie als „Kapriolen“ bezeichnete.
Reaktion aus Budapest
Peter Szijjarto reagierte prompt und erklärte, dass die Äußerungen der deutschen Botschafterin eine schwerwiegende Einmischung in die inneren Angelegenheiten Ungarns darstellten. „Von den in Ungarn tätigen Botschaftern erwarten wir in jedem Fall Respekt, die Rede der Frau Botschafterin können wir deshalb ganz und gar nicht akzeptieren“, betonte Szijjarto. Noch am gleichen Nachmittag wurde Gross ins ungarische Außenministerium einbestellt.
Ein tiefer Konflikt mit der EU
Diese diplomatische Verstimmung ist nur ein weiteres Kapitel im langanhaltenden Konflikt zwischen Ungarn und der Europäischen Union. Wegen angeblicher Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit, insbesondere im Umgang mit Justiz, Wissenschaft und Medien, hat die EU bereits mehrfach Sanktionen gegen Ungarn angekündigt. Erst am Donnerstag verklagte die Europäische Kommission das Land erneut vor dem Europäischen Gerichtshof.
Einordnung und Implikationen
Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die zunehmend angespannte Beziehung zwischen Deutschland und Ungarn. Während die deutsche Botschafterin die Werte der EU verteidigen möchte, sieht Ungarn darin eine unzulässige Einmischung in seine inneren Angelegenheiten. Diese Spannungen sind symptomatisch für die tieferliegenden Konflikte innerhalb der EU, die durch unterschiedliche Auffassungen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit befeuert werden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiterentwickeln werden. Klar ist jedoch, dass solche diplomatischen Eklats das ohnehin fragile Vertrauen innerhalb der EU weiter belasten könnten.
Fazit
Die Einbestellung der deutschen Botschafterin durch das ungarische Außenministerium ist ein starkes Indiz für die aktuellen Spannungen zwischen den beiden Ländern. Es zeigt, wie tief die Gräben innerhalb der EU inzwischen sind und wie unterschiedlich die Vorstellungen von Diplomatie und Souveränität interpretiert werden. In Zeiten, in denen die EU vor großen Herausforderungen steht, sind solche Konflikte besonders besorgniserregend.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik