
Deutsche Verbraucher in Alarmstimmung: Konsumklima auf Jahrestief - Arbeitsplatzängste nehmen zu
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland spitzt sich dramatisch zu. Wie aktuelle Erhebungen des Marktforschungsunternehmens GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) zeigen, hat sich die Verbraucherstimmung im November massiv eingetrübt. Der Konsumklimaindex stürzte um besorgniserregende 4,9 Punkte auf minus 23,3 Zähler ab - ein Wert, der zuletzt im Mai dieses Jahres erreicht wurde.
Bürger zunehmend verunsichert - Angst um Arbeitsplätze wächst
Die sich verschärfende Industriekrise und der anhaltende Wirtschaftsabschwung hinterlassen tiefe Spuren in der deutschen Gesellschaft. Besonders alarmierend: Die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz nimmt deutlich zu. Dies sei nicht zuletzt auf die massiven Stellenstreichungen in der deutschen Industrie zurückzuführen, die als Folge der verfehlten Wirtschaftspolitik der Ampelregierung zu verstehen sind.
Dramatischer Einbruch bei Einkommenserwartung
Besonders besorgniserregend ist der massive Einbruch bei der Einkommenserwartung. Diese stürzte im November um dramatische 17,2 Punkte auf minus 3,5 Punkte ab - der niedrigste Stand seit neun Monaten. Diese Entwicklung könnte als direktes Resultat der gescheiterten Wirtschafts- und Energiepolitik der aktuellen Bundesregierung interpretiert werden.
Arbeitsmarktbarometer sendet alarmierende Signale
Das Arbeitsmarktbarometer, ein wichtiger Frühindikator, verschlechterte sich im November erneut um 0,3 Punkte auf 99,5 Punkte. Experten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sehen bis zum Frühjahr keine Trendwende. Die Komponente zur Vorhersage der Beschäftigung erreichte mit 101,1 Punkten den niedrigsten Stand seit der Corona-Pandemie.
Eine Trendwende sei bis zum Frühjahr nicht in Sicht, warnen Arbeitsmarktexperten. Dies könnte auf eine weitere Verschärfung der wirtschaftlichen Situation hindeuten.
Konsumzurückhaltung und steigende Sparneigung
Die Anschaffungsneigung der Verbraucher ist ebenfalls rückläufig und liegt bei minus sechs Punkten. Gleichzeitig stieg die Sparneigung um 4,7 Punkte an - ein deutliches Zeichen dafür, dass die Bürger sich auf schwierigere Zeiten einstellen. Diese Entwicklung könnte die ohnehin schon angespannte Wirtschaftslage weiter verschärfen.
Düstere Konjunkturaussichten
Die Konjunkturerwartungen der Deutschen fallen zum vierten Mal in Folge und sanken um weitere 3,8 Zähler auf minus 3,6 Punkte. Diese anhaltend negative Entwicklung zeigt deutlich, dass das Vertrauen der Bürger in die Wirtschaftskompetenz der aktuellen Regierung stark erschüttert ist.
Diese besorgniserregenden Entwicklungen verdeutlichen einmal mehr die Notwendigkeit einer grundlegenden Kurskorrektur in der deutschen Wirtschafts- und Industriepolitik. Die ideologiegetriebenen Experimente der Ampelkoalition scheinen die deutsche Wirtschaft in eine gefährliche Abwärtsspirale zu führen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik