
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Minimales Wachstum täuscht über strukturelle Probleme hinweg
Die jüngsten Wirtschaftsdaten für das dritte Quartal 2023 würden ein ernüchterndes Bild der deutschen Wirtschaftslage zeichnen. Mit einem mageren Wachstum von lediglich 0,1 Prozent - noch weniger als die ursprünglich geschätzten 0,2 Prozent - stehe Deutschlands Wirtschaft praktisch auf der Kippe zur Rezession.
Ampel-Politik verschärft wirtschaftliche Schieflage
Besonders besorgniserregend sei die Tatsache, dass das Mini-Wachstum hauptsächlich durch erhöhte Staatsausgaben gestützt würde - ein deutliches Zeichen für die problematische Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition. Die exportorientierte deutsche Wirtschaft müsse bereits deutliche Einbußen hinnehmen, was die strukturellen Schwächen des Wirtschaftsstandorts Deutschland offenlege.
Dramatische Entwicklungen in Schlüsselindustrien
Die Situation in den deutschen Schlüsselindustrien gestalte sich zunehmend prekär:
- Die Chemiebranche kämpfe mit existenziellen Problemen
- Die Automobilindustrie stehe vor massiven Umstrukturierungen
- Ford plane den Abbau von 2900 Arbeitsplätzen
- Bei Volkswagen drohten sogar Werkschließungen
Ideologiegetriebene Politik gefährdet Wirtschaftsstandort
Die wirtschaftlichen Herausforderungen würden durch die ideologiegetriebene Politik der Bundesregierung noch verschärft. Überbordende Bürokratie und vergleichsweise hohe Energiepreise - nicht zuletzt eine Folge der überhasteten Energiewende - würden den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig schwächen.
Die Prognosen für die kommenden Jahre seien alarmierend: Für das laufende Jahr rechne die Bundesregierung mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent.
Internationale Risiken verschärfen die Lage
Die außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen würden sich ebenfalls zunehmend verschlechtern. China verliere als Wachstumstreiber an Bedeutung, und die mögliche Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident könnte durch neue Handelshemmnisse die exportabhängige deutsche Wirtschaft zusätzlich belasten.
Ausblick bleibt düster
Während die Bundesregierung für 2024 noch optimistisch ein Wachstum von 1,1 Prozent prognostiziere, würden die Wirtschaftsweisen mit ihrer Prognose von lediglich 0,4 Prozent für 2025 ein deutlich realistischeres Bild zeichnen. Diese verhaltenen Aussichten seien ein deutliches Signal, dass grundlegende Reformen für den Wirtschaftsstandort Deutschland dringend notwendig wären.
Die leichte Entspannung bei der Inflation und minimal gestiegene Konsumausgaben könnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland vor fundamentalen wirtschaftspolitischen Herausforderungen stehe, die durch die aktuelle Regierungspolitik nicht gelöst, sondern eher noch verschärft würden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik