
Deutsche Wirtschaftsbosse rebellieren: Ruf nach China-Pakt wird lauter
In einem bemerkenswerten Schritt haben sich 36 hochrangige Manager deutscher DAX-Konzerne und mittelständischer Unternehmen zusammengetan, um die Bundesregierung zu einer radikalen Neuausrichtung der China-Politik zu bewegen. Der Vorstoß kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Volksrepublik trotz massiver US-Sanktionen ein überraschendes Wirtschaftswachstum verzeichnet.
Chinas Wirtschaft trotzt US-Handelskrieg
Mit einem Wirtschaftswachstum von 5,4 Prozent im ersten Quartal 2025 hat die chinesische Volkswirtschaft selbst optimistische Prognosen übertroffen. Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg von 5,1 Prozent gerechnet. Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, als die USA mittlerweile drakonische Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren erheben. Peking hat bisher mit Gegenzöllen von 125 Prozent reagiert und demonstriert damit eine selbstbewusste Zurückhaltung.
Deutsche Wirtschaft auf Konfrontationskurs zur Ampel-Politik
Der Brief der deutschen Wirtschaftselite an die Bundesregierung könnte kaum deutlicher ausfallen. "Der Fokus auf China als systemischer Rivale entspricht nicht der Realität deutscher Unternehmen vor Ort", heißt es in dem Schreiben. Diese Einschätzung steht in krassem Widerspruch zur offiziellen Regierungslinie, die weiterhin am transatlantischen Schulterschluss festhält.
Ideologische Scheuklappen gefährden deutschen Wohlstand
Während sich die Ampel-Regierung in ideologischen Grabenkämpfen verliert, erkennen deutsche Unternehmenslenker die wirtschaftlichen Realitäten. Der chinesische Markt sei "entscheidend für die globale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen". Diese nüchterne Einschätzung kollidiert frontal mit den Warnungen des designierten Kanzlers Friedrich Merz, der deutsche Unternehmen von China-Investments abraten möchte.
USA erhöhen Druck auf Europa
Die amerikanische Seite verschärft unterdessen den Ton gegenüber den europäischen Verbündeten. Brendan Carr, Vorsitzender der Federal Communications Commission, forderte die "verbündeten westlichen Demokratien" ultimativ auf, sich zwischen amerikanischer und chinesischer Technologie zu entscheiden. Diese Form der Erpressung stößt in Europa zunehmend auf Widerstand.
China zeigt Stärke und Dialogbereitschaft
Die chinesische Führung demonstriert hingegen sowohl Stärke als auch Verhandlungsbereitschaft. Mit der Ernennung des in Deutschland ausgebildeten Juristen Li Chenggang zum Chefunterhändler sendet Peking ein klares Signal: Man ist zu konstruktiven Gesprächen bereit, aber nur auf Augenhöhe und ohne amerikanische "Drohungen und Erpressungen".
Fazit: Deutschland muss sich entscheiden
Die deutsche Wirtschaft hat erkannt, dass blindes Festhalten an der transatlantischen Partnerschaft unseren Wohlstand gefährdet. Die Zeit ist reif für einen pragmatischen Ansatz in den Beziehungen zu China. Die Frage ist nun, ob die Bundesregierung den Mut aufbringt, sich von amerikanischer Bevormundung zu emanzipieren und die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands in den Vordergrund zu stellen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Leser ist für seine eigenen Anlageentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gegebenenfalls professionelle Beratung einholen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik