
Deutschland: Rückgang bei vererbtem und verschenktem Vermögen
Wie das Statistische Bundesamt berichtet, ist das in Deutschland im Jahr 2022 vererbte und verschenkte Vermögen im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent gesunken. Die Gesamtsumme der Vermögensübertragungen belief sich auf 101,4 Milliarden Euro. Dieser Rückgang ist bemerkenswert, da er auf das Jahr 2021 folgt, in dem ein Höchststand bei den Schenkungen seit 2009 verzeichnet wurde.
Grund für den Rückgang: Betriebsvermögen
Der Hauptgrund für den Rückgang ist laut Statistik das verschenkte Betriebsvermögen. Dieses hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert und belief sich auf 12,4 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte es sich noch mehr als verdoppelt. Es ist auffällig, dass gerade das Betriebsvermögen, welches oft als eine solide und zukunftssichere Investition angesehen wird, einen solchen Einbruch erlebt hat.
Zunahme beim verschenkten Grundvermögen
Im Gegensatz dazu verzeichnete das verschenkte Grundvermögen einen Anstieg. Der Wert lag bei 14,9 Milliarden Euro, was gut fünf Prozent mehr als im Vorjahr ist. Übriges Vermögen wie Bankguthaben, Wertpapiere und Schmuck wurde in Höhe von 13,6 Milliarden Euro verschenkt.
Erbschaftsteuer: Erster Rückgang seit 2017
Nach vier Jahren kontinuierlichen Anstiegs ist das geerbte Vermögen im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 Prozent zurückgegangen. Dabei wurde mit 29,6 Milliarden Euro vor allem übriges Vermögen sowie Grundvermögen mit 23,7 Milliarden Euro übertragen.
Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent auf 11,4 Milliarden Euro. Dies war der fünfte Anstieg in Folge. Einen Rückgang um 9,9 Prozent gab es aber bei der festgesetzten Erbschaftsteuer: Sie sank erstmals seit 2017 im Vorjahresvergleich und lag bei insgesamt 8,1 Milliarden Euro. Die festgesetzte Schenkungsteuer erhöhte sich um 56,7 Prozent im Vorjahresvergleich und lag bei 3,3 Milliarden Euro.
Kritische Betrachtung der Entwicklung
Die aktuelle Entwicklung wirft einige Fragen auf. Es ist beunruhigend, dass gerade das Betriebsvermögen einen solchen Einbruch erlebt hat. Dies könnte ein Indikator dafür sein, dass die Wirtschaftslage in Deutschland nicht so stabil ist, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird und welche Auswirkungen sie auf die deutsche Wirtschaft haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik