
Deutschlands Sicherheit: Experten warnen vor mangelnder Vorbereitung auf Krisenfälle
Die Realität holt Deutschland ein: Sicherheitsexperten warnen zunehmend vor den Gefahren hybrider Kriegsführung und mahnen die Bevölkerung zur Vorsorge. René Funk, Vizepräsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), richtet einen dringenden Appell an die Bürger, sich auf mögliche Notlagen vorzubereiten.
Hybride Bedrohungen nehmen zu
Die Bedrohungslage für Deutschland verschärft sich zusehends. Staaten wie Russland, China, Nordkorea und der Iran setzen verstärkt auf hybride Kriegsführung gegen westliche Nationen. Darunter fallen Cyberattacken, Sabotageakte gegen kritische Infrastruktur und gezielte Desinformationskampagnen. Das Ziel dieser Aktionen sei es, so Experten, die gesellschaftliche Stabilität zu untergraben und Chaos zu stiften.
Mangelndes Krisenbewusstsein in der Bevölkerung
Während skandinavische Länder ihre Bürger aktiv auf mögliche Krisen vorbereiten, herrscht in Deutschland noch immer eine gewisse Sorglosigkeit. Anders als etwa in Schweden, wo die Regierung Notfall-Broschüren an alle Haushalte verteilt, fehlt hierzulande oft das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungsszenarien.
Konkrete Handlungsempfehlungen für den Notfall
- Vorräte für mindestens 72 Stunden anlegen
- Haltbare Lebensmittel und Trinkwasser bevorraten
- Batteriebetriebene Lampen und Radios bereithalten
- Ausreichend Bargeld zu Hause aufbewahren
- Wichtige Dokumente griffbereit haben
Politische Dimension der Krisenvorbereitung
Die zögerliche Haltung der deutschen Politik in Bezug auf eine offene Kommunikation möglicher Bedrohungsszenarien könnte sich als fatal erweisen. Während die Ampel-Regierung noch immer an einer beschwichtigenden Kommunikationsstrategie festhält, warnen Sicherheitsexperten vor den Folgen dieser Verharmlosung.
"Notlagen müssen nicht eintreten, sind aber jederzeit möglich", mahnt BBK-Vizepräsident René Funk.
Notwendige Schritte für mehr Resilienz
Um die Widerstandsfähigkeit der deutschen Gesellschaft zu stärken, seien nun konkrete Maßnahmen erforderlich. Dazu gehöre nicht nur die private Vorsorge, sondern auch eine verbesserte Koordination zwischen Behörden und Katastrophenschutz. Die Erfahrungen aus der Hochwasserkatastrophe 2021 hätten gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Kriseninfrastruktur sei.
Die aktuelle geopolitische Lage macht deutlich: Deutschland muss seine naive Haltung gegenüber potenziellen Bedrohungen ablegen und sich ernsthaft mit Fragen der zivilen Verteidigung auseinandersetzen. Nur so könne man im Ernstfall handlungsfähig bleiben und Chaos vermeiden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik