
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Bürokratiewahnsinn und Steuerbelastung zerstören den Industriestandort
Der einstige Wirtschaftsmotor Europas stottert nicht mehr nur - er droht komplett zu versagen. Das renommierte Ifo-Institut schlägt nun Alarm: Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen erodiert in einem bisher nie dagewesenen Tempo. Während sich die Ampel-Regierung lieber mit Gender-Sternchen und Klima-Ideologie beschäftigt, verliert die deutsche Wirtschaft zusehends den Anschluss an die internationale Konkurrenz.
Dramatischer Absturz der deutschen Industrie
Die Zahlen sind erschütternd: Jedes vierte deutsche Unternehmen sieht sich im internationalen Wettbewerb bereits abgehängt. Selbst innerhalb der EU können 21 Prozent der Firmen kaum noch mithalten. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Befragungen, findet dafür deutliche Worte: "Einen solchen Einbruch im internationalen Wettbewerb in derart kurzer Zeit haben wir bisher nicht beobachtet."
Traditionelle Stärken werden zu Schwächen
Besonders bitter: Ausgerechnet die Automobilindustrie, einst das Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst, trifft es am härtesten. Auch die Metall- und Chemiebranche kämpfen ums Überleben. Einzig die Getränkehersteller können ihre Position noch einigermaßen behaupten - vielleicht weil der deutsche Michel seinen Frust über die politischen Verhältnisse im Lande verstärkt im Gerstensaft ertränkt.
Ideologische Scheuklappen statt Wirtschaftskompetenz
Die Ursachen für den Niedergang sind hausgemacht: Eine ausufernde Bürokratie, die Unternehmer in Papierbergen erstickt. Ein Steuersystem, das Leistungsträger bestraft. Endlose Genehmigungsverfahren, die Innovationen im Keim ersticken. Dazu ein dramatischer Fachkräftemangel, während die Politik lieber über Diversitätsquoten diskutiert als über echte Bildungsreformen.
"Jetzt braucht es entschlossene Reformen, damit die deutsche Industrie im globalen Wettbewerb nicht noch weiter zurückfällt", mahnt Ifo-Experte Wohlrabe.
Am Abgrund angekommen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das deutsche BIP ist 2024 zum zweiten Mal in Folge geschrumpft - ein historischer Tiefpunkt. Für 2025 prognostizieren internationale Experten Deutschland das schwächste Wirtschaftswachstum aller Industrieländer. "Im internationalen Standortwettbewerb hat Deutschland massiv an Attraktivität verloren", stellt Ifo-Forscher Niklas Potrafke fest.
Während andere Nationen pragmatisch und zukunftsorientiert handeln, verliert sich Deutschland in ideologischen Grabenkämpfen. Die einstige Wirtschaftsmacht droht zum kranken Mann Europas zu werden - und die politisch Verantwortlichen schauen tatenlos zu.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik