
Die Illusion des grünen Wirtschaftswunders: Eine kritische Betrachtung
Die deutsche Wirtschaft steht an einem Scheideweg, und führende Wirtschaftsexperten sowie Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger erheben ihre Stimmen gegen den Kurs der Ampelregierung. Das von Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck propagierte "grüne Wirtschaftswunder" wird zunehmend als Trugbild entlarvt – eine Fata Morgana, die fern jeder wirtschaftlichen Realität zu schweben scheint.
Das Märchen von der grünen Wunderwirtschaft
Die Kritik des Arbeitgeberpräsidenten Dulger an der aktuellen Regierungspolitik ist unmissverständlich. Die Vision einer durch die Energiewende beflügelten Wirtschaft, die Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands fördert, scheint in seinen Augen eher eine Drohung als ein Versprechen zu sein. Die Warnung ist deutlich: Deutschland darf nicht zum "Wohlstandsmuseum" verkommen.
Subventionen – Ein teurer Irrweg?
Professor Manuel Frondel vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung stellt fest, dass die milliardenschweren Subventionen für erneuerbare Energien nicht das erhoffte grüne Wirtschaftswunder bewirkt haben. Mehr als 300 Milliarden Euro sind bereits geflossen, und die Kosten für bereits bestehende Anlagen werden sich in den nächsten zwei Jahrzehnten noch einmal verdoppeln. Die Gesamtkosten könnten laut Expertenschätzungen auf über 1000 Milliarden Euro anwachsen.
Die bittere Wahrheit hinter den Solar-Subventionen
Insbesondere die Solar-Subventionen haben, so Frondel, hauptsächlich asiatischen Ländern genutzt und zur Verlagerung von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung geführt – eine "sehr teure Entwicklungshilfe für China".
Das Märchen von der CO₂-armen Wirtschaft als globales Vorbild
Der Glaube, dass Deutschland durch eine schnelle CO₂-Reduktion zum weltweiten Vorbild avancieren und dadurch finanziell profitieren könnte, wird von Prof. Stefan Kooths, Konjunkturchef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, in Frage gestellt. Wenn tatsächlich so viel zu verdienen wäre, würden Unternehmen ohne staatliche Eingriffe in saubere Produktion investieren. Doch die Realität sieht anders aus.
Die Fehlkonzeption des Heiz-Gesetzes
Der Umbau des Heizsystems, der ebenfalls Hunderte Milliarden Euro verschlingen wird, ist ein weiteres Beispiel für eine fehlgeleitete Subventionspolitik. Die Sorge besteht darin, dass ein Großteil dieses Geldes an ausländische Hersteller fließen könnte, was der deutschen Wirtschaft nicht zugutekommt.
Subventions-Wirtschaft als Sackgasse
Die Bundesregierung setzt auf Milliarden-Subventionen, um die Wirtschaft anzukurbeln, doch Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm warnt vor einem falschen Weg. Sie plädiert für Maßnahmen, die die Wirtschaft wirklich stärken würden: Reduktion von Abgaben und Umlagen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und Stärkung der Energiemärkte.
Bürokratie als Innovationsbremse
Die deutsche Wirtschaft leidet unter einer Flut von Vorschriften, die von der Ampelregierung verordnet werden. Ifo-Präsident Prof. Clemens Fuest sieht darin eine Ursache für die internationale Skepsis gegenüber dem deutschen Wirtschaftsstandort.
Kritik an der Politik der Ampelregierung ist somit nicht nur berechtigt, sondern notwendig, um die Weichen für eine prosperierende, wettbewerbsfähige und wirklich nachhaltige deutsche Wirtschaft zu stellen. Es ist an der Zeit, die Märchen beiseite zu legen und sich den harten Tatsachen zu stellen, die ein Umdenken erfordern – weg von einer ideologisch getriebenen Subventionspolitik hin zu einer pragmatischen, zukunftsfähigen Wirtschaftspolitik.
- Themen:
- #Energie
- #Grüne
- #IFO
- #Subventionen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik