
Die Vision einer Europäischen Armee: Notwendigkeit oder Illusion?
Die Sicherheitslage in Europa ist angespannt und die Rufe nach einer gemeinsamen Verteidigungsstrategie werden lauter. In der jüngsten Ausgabe der ZDF-Talkshow Maybrit Illner forderte Manfred Weber, der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), entschlossen den Einstieg in eine europäische Armee und eine einheitliche europäische Rüstungsindustrie.
Europas militärische Herausforderungen
Angesichts der unsicheren Unterstützung durch die Vereinigten Staaten und der wachsenden militärischen Bedrohungen sieht Weber die Notwendigkeit einer gestärkten europäischen Verteidigungskapazität. Die Diskussionen um die Hilfe für die Ukraine und die Zögerlichkeit Deutschlands, Taurus-Marschflugkörper zu liefern, verdeutlichen die Dringlichkeit einer europäischen Lösung.
Die Taurus-Debatte und die Zukunft der Ukraine-Hilfe
Die Überlegenheit der russischen Artillerie in der Ukraine und der dringende Bedarf an Munition bringen die Frage nach effektiverer Unterstützung durch die EU auf. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, betont die Notwendigkeit, mehr zu tun als bisher. Die einzigartige Fähigkeit der Taurus-Waffen, präzise Ziele wie die strategisch wichtige Kertsch-Brücke zu treffen, könnte ein Wendepunkt im Konflikt sein.
Die Stimmen der Skepsis
Während Weber und Strack-Zimmermann die Idee einer europäischen Armee befürworten, gibt es auch Gegenstimmen. Ursula Schröder vom Institut für Sicherheitsforschung und Friedenspolitik bei der Uni Hamburg hält eine solche Armee für unrealistisch angesichts der bestehenden EU-Regularien und ökonomischen Interessen einzelner Mitgliedsstaaten.
Europa am Scheideweg
Die Forderungen nach einer europäischen Armee und einer unabhängigen Sicherheitspolitik sind nicht neu, doch die aktuellen Herausforderungen könnten ein Umdenken erzwingen. Die EU steht vor einer historischen Entscheidung: Entweder sie schafft es, ihre Verteidigung zu konsolidieren, oder sie bleibt abhängig von der geopolitischen Gunst anderer Mächte.
Die Rolle Deutschlands und Frankreichs
Die Initiative für eine europäische Armee könnte von Frankreich und Deutschland ausgehen, wie Weber betont. Doch es bedarf mehr als nur politischer Willenserklärungen – es bedarf konkreter Schritte und einer Überwindung nationaler Egoismen.
Ein konservativer Blick auf die europäische Sicherheit
Als Bewahrer traditioneller Werte und Befürworter einer starken nationalen Verteidigungspolitik müssen wir dennoch die Augen für die Realitäten öffnen. Eine europäische Armee könnte eine Antwort auf die Versäumnisse der nationalen Politik und eine notwendige Anpassung an die globalen Machtverschiebungen sein. Es ist an der Zeit, dass Europa seine Verteidigung in die eigenen Hände nimmt und eine Zukunft gestaltet, die Sicherheit und Souveränität gewährleistet.
Fazit: Ein Weckruf für Europa
Die Debatte um eine europäische Armee ist ein Weckruf für alle Europäer. Es geht nicht nur um die Verteidigung unserer Grenzen, sondern auch um die Verteidigung unserer Werte und unserer Freiheit. Wenn Europa in einer immer unsichereren Welt bestehen will, muss es bereit sein, gemeinsam zu handeln und die notwendigen Opfer zu bringen.
Quelle: ntv.de
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik