
Digitaler Euro: Ein Schritt in Richtung Bargeldverbot?
Die schleichende Abschaffung von Münzen und Scheinen scheint in vollem Gange zu sein. Eine Allianz aus Politik und Wirtschaft scheint entschlossen, Bargeld Schritt für Schritt zurückzudrängen. Ein prominentes Beispiel dafür ist der Handelsriese Amazon, der in seinen stationären Läden bereits auf eine bargeldlose Zahlungsmethode setzt. Der Slogan des Konzerns lautet: „Deine Handfläche ist alles, was du brauchst“. Ein Rechner speichert das Muster der Hand, die zum Bezahlen nur noch über einen Scanner gehalten werden muss.
Die Rolle der "Better Than Cash Alliance"
Die weitgehend unbekannte, aber einflussreiche „Better Than Cash Alliance“, gegründet 2012, arbeitet an der Verbreitung bargeldloser Systeme. Die Organisation, ein Zusammenschluss aus UNO, nationalen Regierungen, Stiftungen und Großunternehmen, betont, Münzen und Scheine nicht abschaffen, sondern nur Alternativen fördern zu wollen. Doch viele parallele Initiativen weisen klar in Richtung einer weitgehend bargeldfreien Welt.
Die Vorteile einer bargeldlosen Welt
Technologie-Plattformen würden enorm davon profitieren, wenn anonyme Transaktionen verschwinden und jeder Bezahlvorgang eine Datenspur hinterlässt. Für Staaten, die ihre Bürger gern kontrollieren, bieten sich ebenfalls traumhafte Möglichkeiten, wenn Geldtransfers nur noch elektronisch stattfinden. Damit lassen sich Bürger überwachen und bei Bedarf vom gesellschaftlichen Leben abschneiden, indem man sie von den Bezahlsystemen aussperrt.
Die Einführung des Digital-Euro
Eines der größten Projekte zur bargeldlosen Bezahlung ist die Einführung des Digital-Euro durch die Europäische Zentralbank. Die Testphase endet offiziell im Oktober 2023. „Wir überlegen, digitales Zentralbankgeld in Europa einzuführen. Damit wollen wir auf die steigende Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen elektronischen Zahlungsmitteln reagieren“, heißt es auf der Website der Zentralbank. Ein digitaler Euro würde die geldpolitische Souveränität des Euroraums stärken und den Wettbewerb sowie die Effizienz im europäischen Zahlungsverkehr fördern.
Die schleichende Reduzierung von Bargeld
Während sich elektronische Bezahlmöglichkeiten ausbreiten, werden die Räume für Bargeld allmählich enger. Münzen und Scheine verschwinden nicht über Nacht, sondern in kleinen und von vielen unbemerkten Schritten. So gibt es in Deutschland bereits eine Bargeld-Obergrenze von 10 000 Euro. Wer mehr mit Bargeld zahlen möchte, muss seinen Ausweis vorlegen. Beim Goldkauf greift diese Pflicht schon ab 200 Euro. Die EU plant derzeit, die allgemeine Grenze für Barzahlungen auf 700 Euro abzusenken.
Die schleichende Abschaffung des Bargelds ist ein besorgniserregender Trend. Es ist daher wichtig, dass wir als Bürger uns bewusst machen, welche Freiheiten wir möglicherweise aufgeben, wenn wir Bargeld vollständig durch digitale Zahlungsmittel ersetzen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik