
Diplomatischer Paukenschlag: Trump will Xi Jinping bei Amtseinführung sehen
In einem bemerkenswerten diplomatischen Schachzug hat der designierte US-Präsident Donald Trump den chinesischen Staatschef Xi Jinping zu seiner Amtseinführung am 20. Januar in Washington eingeladen. Diese ungewöhnliche Einladung könnte einen historischen Präzedenzfall schaffen, da bislang noch nie ein chinesischer Staatschef an einer US-Amtseinführung teilgenommen hat.
Unkonventionelle Diplomatie als Trumps Markenzeichen
Die designierte Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bestätigte die Einladung und betonte, dass dies Trumps charakteristischen Ansatz der direkten Diplomatie widerspiegele. Trump selbst kommentierte seinen gewagten Schritt an der New Yorker Börse mit den Worten, er sei durchaus bereit, kalkulierte Risiken einzugehen.
Historische Dimension der Einladung
Die diplomatische Initiative erhält besondere Bedeutung vor dem Hintergrund, dass die US-Aufzeichnungen seit 1874 keine Teilnahme ausländischer Staatsoberhäupter an Amtseinführungen verzeichnen. Üblicherweise beschränken sich die Einladungen auf Kongressmitglieder und die amerikanische Öffentlichkeit.
Harte Wirtschaftspolitik trotz diplomatischer Gesten
Bemerkenswert ist, dass Trump trotz dieser versöhnlichen Geste eine harte wirtschaftspolitische Linie gegenüber China ankündigt:
- Geplante Zollerhöhungen von bis zu 60 Prozent auf chinesische Importe
- Zusätzliche 10-prozentige Strafzölle wegen der Fentanylkrise
- Besetzung wichtiger Regierungsposten mit bekannten China-Kritikern
Chinas innenpolitische Herausforderungen
Die Einladung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem China mit erheblichen wirtschaftlichen und politischen Problemen kämpft:
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt steht vor massiven Herausforderungen: Eine schwächelnde Wirtschaft, eine sich verschärfende Immobilienkrise und eine besorgniserregende Jugendarbeitslosigkeit belasten das Land.
Politische Spannungen in Pekings Führungsriege
Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Schwierigkeiten deuten interne Machtkämpfe in der KPCh auf politische Instabilität hin. Die kürzliche Absetzung hochrangiger Militärfunktionäre hat Spekulationen über Xis Machtposition ausgelöst.
Es bleibt abzuwarten, ob Xi Jinping die historische Einladung annehmen wird. Eine Teilnahme könnte als Zeichen der Entspannung zwischen den beiden Weltmächten gedeutet werden - trotz der angekündigten harten Wirtschaftspolitik der kommenden Trump-Administration.
- Themen:
- #Immobilien
- #Banken
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik