
Diplomatisches Debakel: Blinken trifft sich mit Europäern zum Krisengespräch über islamistisches Syrien
In einem bemerkenswerten Schritt, der die zunehmende Verzweiflung westlicher Diplomaten widerspiegelt, wird US-Außenminister Antony Blinken am kommenden Donnerstag in Rom mit seinen europäischen Amtskollegen zusammentreffen. Im Fokus steht der Umgang mit der neuen islamistischen Führung in Syrien - ein Szenario, das noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre.
Westliche Wertegemeinschaft in der Zwickmühle
Die diplomatische Offensive kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Westen seine eigenen Prinzipien zunehmend zu verwässern scheint. Das US-Außenministerium spricht euphemistisch von einem "friedlichen, inklusiven, von Syrien geführten politischen Übergang" - eine beschönigende Umschreibung für Verhandlungen mit einer Gruppierung, die man bis vor kurzem noch als Terrororganisation einstufte.
Baerbocks peinlicher Damaskus-Besuch
Besonders bezeichnend für die desolate Situation war der kürzliche Besuch von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Damaskus. Der neue Machthaber Ahmed al-Scharaa verweigerte ihr demonstrativ den Handschlag - eine diplomatische Ohrfeige, die die Schwäche der deutschen Außenpolitik schonungslos offenlegte. Noch peinlicher wurde die Situation, als syrische Medien die Fotos der Außenministerin unkenntlich machten - ein Vorgang, der die kulturelle Kluft zwischen westlichen Vorstellungen und der neuen Realität in Syrien deutlich macht.
USA vollziehen radikale Kehrtwende
Besonders bemerkenswert ist der Sinneswandel der US-Administration: Noch 2017 hatte das FBI ein Kopfgeld von zehn Millionen Dollar auf al-Scharaa ausgesetzt. Heute spricht man von "positiven Botschaften" des ehemaligen Al-Kaida-Anhängers. Diese 180-Grad-Wende der amerikanischen Politik könnte sich als gefährlicher Präzedenzfall erweisen.
Fragwürdige Hoffnungen auf Stabilität
Nach 13 Jahren Bürgerkrieg und Millionen Flüchtlingen klammert sich der Westen nun an die Hoffnung, dass ausgerechnet eine islamistische Miliz für Stabilität sorgen könnte. Diese naive Erwartungshaltung könnte sich als fataler Irrtum erweisen. Die Hajat Tahrir al-Scham (HTS) steht weiterhin auf zahlreichen Terrorlisten - ihre plötzliche Wandlung zu einem verlässlichen Partner erscheint mehr als fragwürdig.
Die westliche Wertegemeinschaft scheint bereit, ihre eigenen Prinzipien auf dem Altar vermeintlicher Realpolitik zu opfern. Die Frage ist nur, zu welchem Preis.
Das Treffen in Rom dürfte zeigen, wie weit der Westen bereit ist, seine eigenen Werte zu relativieren, um mit einem Regime ins Gespräch zu kommen, das fundamentale Prinzipien westlicher Demokratien ablehnt. Eine Entwicklung, die viele Beobachter mit großer Sorge verfolgen.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik