
Dramatische Entwicklung in der Ukraine: Massenflucht von Soldaten erschüttert Selenskyjs Armee
Die militärische Lage in der Ukraine spitzt sich dramatisch zu. Nach fast 1000 Tagen Krieg zeichnet sich eine besorgniserregende Entwicklung ab: Immer mehr ukrainische Soldaten verlassen eigenmächtig ihre Kampfpositionen. Dieser alarmierende Trend könnte weitreichende Folgen für den weiteren Kriegsverlauf haben.
Desertion nimmt bedrohliche Ausmaße an
Besonders beunruhigend sei, dass mittlerweile nicht mehr nur einzelne Soldaten, sondern ganze Gruppen ihre Einheiten verlassen würden. Nach Informationen aus dem ukrainischen Generalstab sollen in den vergangenen Wochen bis zu 20 Prozent der Soldaten unerlaubt ihre Posten in Frontnähe aufgegeben haben. Diese Entwicklung markiert einen dramatischen Wendepunkt in der Moral der ukrainischen Streitkräfte.
Verzweifelte Gesetzesänderungen in Kiew
Die politische Führung in Kiew versucht, dieser Entwicklung mit einer bemerkenswerten Gesetzesänderung entgegenzuwirken: Deserteure sollen nun eine 72-stündige "Gnadenfrist" erhalten, um straffrei zu ihrer Einheit zurückzukehren. Diese Maßnahme verdeutlicht die zunehmende Verzweiflung der ukrainischen Führung im Umgang mit der sich verschärfenden Personalkrise.
Alarmierende Statistiken
- Über 29.000 neue Strafverfahren wegen Fahnenflucht im ersten Halbjahr 2024
- 24.000 Verfahren im Jahr 2023
- Knapp 10.000 Fälle im Jahr 2022
Tiefgreifende Vertrauenskrise
Der renommierte britische Economist spricht bereits von einem sich anbahnenden "Vertrauensbruch" zwischen Gesellschaft, Armee und politischer Führung. Diese Entwicklung wird durch die zunehmend aggressive Rekrutierungspraxis verschärft, bei der Passanten teilweise rabiat von Militärbehörden eingezogen werden.
Nach fast 1000 Tagen kommt es auch im Westen an – die Ukraine ist kriegsmüde, die Menschen sind es leid, für etwas Aussichtsloses zu kämpfen.
Düstere Zukunftsperspektiven
Die Situation wird durch mehrere Faktoren zusätzlich verschärft: Der bevorstehende dritte Kriegswinter, ein akuter Mangel an weitreichenden Waffen und die politische Unsicherheit nach dem Wahlsieg Donald Trumps in den USA setzen die ukrainische Führung zusätzlich unter Druck. Die steigende Zahl von Männern, die versuchen, das Land illegal über die "grüne Grenze" zu verlassen, unterstreicht die zunehmende Kriegsmüdigkeit in der Bevölkerung.
Diese Entwicklungen werfen ernsthafte Fragen über die Zukunftsfähigkeit der ukrainischen Verteidigungsstrategie auf. Die wachsende Zahl der Desertionen könnte nicht nur militärische, sondern auch weitreichende politische Konsequenzen nach sich ziehen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik